Ein kompletter Mondzyklus dauert rund 29,5 Tage, und während dieser Zeit verändert der Mond seine Phasen durch die Kombination von Erddrehung, Mondumlaufbahn und Sonnenschein. Jede Phase hat ihre eigene symbolische Bedeutung in verschiedenen Kulturen und wird auch in vielen esoterischen Praktiken betrachtet, zum Beispiel im Zusammenhang mit Wachstum, Erneuerung, Ernte und Loslassen.
pixabay
Ober- und Unterhalb von Venus sieht man die beiden Sternreihen, die gerne als die Hörner des Stieres gesehen werden. Am 12. August ist es dann so weit. Dann hat Venus Jupiter erreicht.
Am östlichen Morgenhimmel sieht man hoch über der Landschaft Venus. Ende Juli erreicht der Morgenstern eine erstaunliche Höhe über dem Horizont. Venus wandert durch eine dynamische Sternenlandschaft: Es ist das Tierkreisbild Stier. Ober- und Unterhalb von Venus sieht man die beiden Sternreihen, die gerne als die Hörner des Stieres gesehen werden. Sie münden rechts von Venus in einer markanten V-förmigen Gestalt.
Der Mondkalender zeigt, was in Feld und Garten ansteht.
Goetheanum
Dort leuchtet auch der Hauptstern des Stieres: Aldebaran. Links von Venus steht Jupiter, der zweithellste Planet im Sonnensystem. Ende Juli trennen nur noch 15 Grad die beiden Wandler. Jeden Tag rückt nun Venus ein Grad auf Jupiter zu. Es ist reizvoll zu beobachten, wie die beiden Wandler sich so täglich etwas näher kommen.
Ende Juli erreicht Venus, der Morgenstern eine erstaunliche Höhe über dem Horizont.
Goetheanum
Am 12. August ist es dann so weit. Dann hat Venus Jupiter erreicht. Was für eine Konstellation der beiden hellsten Wandler! Venus, Planet der Liebe, und Jupiter, Planet der Erkenntnis stehen beisammen. Am 22. und 23. Juli wandert die Mondsichel vorbei und fügt beide Planeten zusammen.