Das Annelies kritischer Natur ist, wissen wir seit der ersten Folge. Wie Pascal sich trotz seiner schüchternen Art viel Mühe gibt… Dafür bekommt er meine Hochachtung. Die beiden sind eine herausfordernden Kombination! Es freut mich, die Bäuerin beim Überraschungs-Frühstück zum ersten Mal glücklich Lächeln zu sehen. Leider ist die Freude nur kurzer Natur. Mir scheint, als würde bei den zweien ein unlösbarer Kommunikations-Knoten den Weg zum Glück unbegehbar machen.
Gemeinsam geNies(s)en
In schweren Zeiten lernst du deine Kollegen kennen. Davon könnte Andreas ein Liedchen singen. Dementsprechend vorsichtig tasten sich Andreas und Beatrice aneinander heran und haben gegenseitiges grosses Verständnis. Als Beatrice die Ausflugslust packt, überrascht Andreas sie mit einem spontanen Einfall. So erklimmen sie kurze Zeit später per Bahn den Niesen und erleben trotz bewölktem Himmel einen entspannten, gesprächsreichen Tag.
Ob es da nicht schon ein wenig funkt?
Ein Mann, der alles kann
Der Autoschrauber hat nicht nur in der Garage und im Stall ein flinkes Händchen. Auch in der Küche und Backstube entpuppt sich Patrick als Naturtalent. Er beeindruckt Cindy mächtig, sodass die Hofdame bereits befürchtet, sich den Platz in der Küche erkämpfen zu müssen. Diese Angst löschen die gemeinsam gebackenen Muffins gleich aus und beim Gespräch über die Familienplanung und der Erziehung der eigenen Kinder sind sie sich jetzt schon einig. Gut, ist Patrick so experimentierfreudig und verlustberechnend.
Fehlende Weiblichkeit im Haushalt
Ein vielversprechender Tag steht Heidi heute bevor. Pius’ Schwester kommt vorbei, um bei der Rosensektproduktion mitzuhelfen. Bei dieser Gelegenheit wird die Schwester ins Vertrauensgespräch geholt. Heidis ausweichende Antworten schwinden bald, denn Martina hat für den Einrichtungsstandard seines Bruders eine sichtweiseverändernde Erklärung und Heidi schöpft wieder Hoffnung. Ob Pius so viel Veränderung zulassen wird, wie es sich Heidi wünscht, bezweifle ich noch.
Immerhin ist Pius fähig, aus einem Ärgernis einen Vorteil her zu zaubern.
Es knistert an allen Ecken
Ganz den Gefühlen und dem Herzen gewidmet haben sich Beat und seine Andrea seit Anfang an. Es knistert an allen Ecken und sie sind einander am Entdecken. Auf eine spielerische Weise dürfen wir in Andreas tiefstes Inneres sehen und erfahren von ihrem schicksalhaften, viel zu frühen Loslassen ihrer Tochter. Die «Steh-auf»-Frau ist nicht mehr so leicht unterzukriegen und hat einiges für ihr Leben gelernt. So darf sie auch als erwachsene Frau noch Kind sein. Und Beat ist ihr Spielgespane.
Kommentare (1)