Schon bei der Anreise entstehen interessante Gespräche unter den Bauern und Hofdamen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, was der heutige Tag beinhalten soll. Sei es der scherzhafte Traum vom Blacken stechen – wenn bei den Kandidaten nur die Arbeit zählt. Oder das Augenstrahlen anderer, beim Gedanken ans Essen und Trinken.
Die «Heimlifeissen» sind auch dabei
Auch diesmal findet jede Person ihren Platz in der Bande. Da gibt es einerseits die ruhigen, beobachtenden (und in den Bart schmunzelnden – wenn sie einen haben!) Teilnehmer, welche sich per Minimalprinzip nur beim Beantworten der Fragen ins Licht stellen.
Und andererseits die Unterhalter, die neuen Hansdampf (wer kann sich an die 18. Staffel erinnern?) in männlicher, sowie weiblicher Form.
Nicht zu vergessen sind jene, die weder in die eine noch in die andere Schublade gesteckt werden können/wollen/sollen: die sogenannten «Heimlifeisse».
Zwischen Alpakas zum inneren Ich finden
Während die Gruppe «Bauern und Bäuerinnen» an der Bauern-Olympiade beim Hufeisen werfen, Holz sägen…äh, sagen (habe ich hören sagen) und Skilaufen mit all ihren Kräften um ihre Ehre kämpfen. Finden die Damen der Schöpfung bei Tee, Yoga, Malen und ganz viel Alpaka zu ihrem Inneren «Ich».
Immer mit dabei sind Marco Fritsche und Zoe Torinesi. Ihre Fragen führen zu manch einer amüsanten Antwort. Aber so ganz klar in die Karten schauen, lassen sich weder Bauern noch Bäuerinnen und Hofdamen. Sie sprechen lieber in Fragezeichen. Manchmal ist nichts gesagt das beste Statement.
«Ein Netter» reicht nicht
Mister Understatement Peach ist ein bekennender Küsser-Fan, Beat ist das Äussere der Dame soweit egal, wenn sie eine Klangschale bei sich hat.
Cynthia steht auf keltische Krieger aus dem Süden und Andrea auf Grosse (Männer). Keine Liebe auf Distanz…Andreas würde seine Partnerin nicht für mehrere Monate allein zu Hause lassen und versteht Andrea’s Bedenken.
Der Reservierte lässt sich nicht so schnell aus seiner Ruhe bringen, wenn «Frau» die Entrümplungsphase einläutet. Nicht so bei Pius, der von Rennauto-Heidi buchstäblich überfahren wurde.
«Ein Netter» reicht Annelies nicht und eventuell «zu viel» könnte Nina für Albi werden.
Flirten 2.0
Die Exkursionstage sind immer ein Highlight der Staffel, denn da sieht man die Leute im Umgang untereinander und darf sie dadurch ein wenig besser kennen lernen. Auch der Ausflug nach Wasserfallen scheint mir ein gelungener Anlass gewesen zu sein.
Nebst dem Beiwohnen an guten, lehrreichen Gesprächen ergattern wir sogar einen kleinen Einblick in die «Flirtwelt» 2.0 von Beat. Ich schmunzle darüber, wer diese Taktik schon durchschaut hat.
Eine grosse Schweizer Krankenkasse empfielt mehr Berührungen, wei sie gut für die Gesundheit sind:
"Ein wohliges, geborgenes Gefühl bei Berührungen ... führt zum Beispiel zum Abbau von Stresshormonen und verlangsamt Atmung und Herzschlag. Woran liegt das? Sanfte Streicheleinheiten oder Berührungen und körperliche Nähe aktivieren über Sensoren auf der Haut sogenannte CT-Nervenbahnen. Das Gehirn schüttet daraufhin das Glückshormon Oxytocin aus und wir werden zudem empfänglicher für körpereigene Opiate, genau gesagt den Endorphinen."
In unserer hektischen Welt kommen Berührungen leider oft zu kurz. Deshalb biete ich als Berührungscoach tantrische Ganzkörpermassagen an und führe Berührungsseminare durch. Wenn du dich auf horizonterweiternde Erfahrungen einlassen magst, freue ich mich auf deinen Besuch bei bauerbeat.ch
Herzlich, dein Bauer Beat