/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Für mich war klar: Ich will Landwirt werden»

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Patrik zierte das Kalenderblatt des Monats Dezember. Weshalb der Berner beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest ihr im Interview.

blu |

Patrik, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?

Manchmal erfasst mich ein bisschen ein komisches Gefühl. Ich bin aber trotzdem stolz darauf, dass ich das Bild gemacht habe.

Wie hat deine Familie auf die Aufnahme reagiert?

Sie haben es mit Humor aufgenommen. (schmunzelt)

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?

Im Freundeskreis wird oft auf das Bild angespielt, aber immer in positiver Absicht.

Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?

An der Frühjahresmesse Bea in Bern haben mein Freund und ich uns nur aus Spass angemeldet. Wir waren uns sicher, dass wir es nicht zum Casting schaffen würden. Als ich dann trotzdem ausgewählt wurde, hat es mich gereizt. Ich wollte die Chance nutzen, hinter einer Kamera zu stehen. Deshalb habe ich mitgemacht.

Könntest du dir vorstellen, noch öfter als Model tätig zu sein?

Ich könnte es mir durchaus vorstellen, noch öfter als Model tätig zu sein.

Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?

So wie ich auf dem Kalenderbild zu sehen bin, fühle ich mich wohl. Und das darf auch in der Öffentlichkeit gezeigt werden.

Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?

Meiner Meinung nach macht der Bauernkalender keine Werbung für die Landwirtschaft. Er zeigt die Landwirtschaft für einmal von einer anderen Seite und bringt sie der Bevölkerung näher.

Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in 10 Jahren beurteilen?

Auf diese Erfahrung werde ich auch in 10 Jahren noch stolz sein.

Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?

Wer offen für Neues ist und spannende Eindrücke erleben möchte, sollte sich für den Bauernkalender bewerben.

Bauernkalender 2026

Das Shooting für die Ausgabe 2025 ist abgeschlossen. Für den Bauernkalender 2026 kannst du dich aber bereits jetzt anmelden. Das  Anmeldeformular findest du hier

Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du einem Hof aufgewachsen? 

Ich war schon als kleiner Bub immer mit meinem Vater auf unserem Hof unterwegs und habe daher die Landwirtschaft im Blut. Für mich war klar: Ich will Landwirt werden. Das setzte ich um. Die Lehre zum Landwirt habe ich erfolgreich abgeschlossen. Kurz danach entschied ich mich für die Weiterbildung zum Betriebsleiter. In Kürze werde ich den elterlichen Betrieb übernehmen.

Wie sieht dein Alltag momentan aus?

Momentan helfe ich auf dem Betrieb meiner Eltern mit. In der Ernte- und Winterzeit bin ich als Aushilfe bei einem Lohnunternehmen beschäftigt.

Was magst du am Beruf Landwirt? Und was nicht?

Der Beruf des Landwirts hat mir schon immer sehr gut gefallen. Dies deshalb, weil es einer der abwechslungsreichsten und spannendsten Berufe ist. Was mir nicht so gefällt, ist, dass wir Landwirte immer mehr an Entscheidungsfreiheit verlieren und von fremdbestimmt werden.

Wo siehst du bei der Landwirtschaft Potenzial?

Ich sehe sehr viel Potenzial in der Direktvermarktung. Denn unsere regionalen Produkte sind sehr gefragt.

Was wünschst du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?

Ich wünsche mir, dass unsere Arbeit mehr wertgeschätzt wird und dass für unsere Produkte ein fairer Preis gezahlt wird.

Bauernkalender 2025 bestellen

Der Bauernkalender 2025 gibt es bereits zu kaufen – wie immer in einer Girls- und Boys-Version. Der Kalender kostet 42 Franken.  Den Kalender könnt Ihr hier bestellen

Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?

Das Aussehen ist nicht das Wichtigste im Leben. Das Wichtigste im Leben ist, gesund und glücklich zu sein.

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?

Das kann man nicht vergleichen. Jede Person ist anders. Sie kleidet sich und pflegt sich so, wie sie es möchte.

Auf was achtest du bei einer Frau als Erstes?

Ich achte bei einer Frau zuerst auf ihr Lachen und ihre Augen. Sehr wichtig ist auch, dass sie eine fröhliche und aufgestellte Person ist.

Landwirtschaft ist… der wichtigste Beruf der Welt.

Bauernkalender ist… eine etwas andere Seite der Landwirtschaft.

Zur Person

Dein erlernter Beruf:  Landwirt EFZ

Den Beruf, den du heute ausübst: Landwirt

Lieblingsessen:  Raclette

Hobby:  Skifahren, Eishockey spielen, Viehzucht

Lebensmotto/Spruch: «Träume nicht dein Leben, sondern Lebe dein Traum.»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.03%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.76%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.16%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.15%
    • Noch nicht alle Tiere:
      18.03%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      6.87%

    Teilnehmer insgesamt: 466

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?