/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Gewisse Körperstellen sind privat»

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Bettina zierte das Kalenderblatt des Monats Septembers. Weshalb die Aargauerin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest ihr im Interview.

Bettina, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?

Ich fühlte mich sehr geehrt, für einen Monat im Mittelpunkt zu stehen. Das war ein tolles Gefühl.

Wie hat deine Familie auf die Aufnahme reagiert?

Sehr positiv! ich habe ausnahmslos gute Rückmeldungen erhalten.

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?

Als der Kalender veröffentlicht wurde, habe ich Nachrichten erhalten. Ich wurde von Leuten auf das Bild angesprochen, von denen ich das nie erwartet hätte. Das hat mich sehr gefreut.

Bauernkalender 2026

Das Shooting für die Ausgabe 2025 ist abgeschlossen. Für den Bauernkalender 2026 kannst du dich aber bereits jetzt anmelden. Das   Anmeldeformular findest du hier

Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?

Ich träumte schon immer davon, im Kuhstall meines Bruders an der Wand zu hängen.

Könntest du dir vorstellen, noch öfters als Model tätig zu sein?

Ja, warum auch nicht…

Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?

Nein, eigentlich nicht. Es gibt aber gewisse Körperstellen, die privat sind.

Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in 10 Jahren beurteilen?

Ich werde es auch in 10 Jahren nicht bereuen. Ich würde jederzeit wieder beim Bauernkalender mitmachen.

Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?

Ja, ich finde schon. Die Bilder wirken sehr authentisch und sehr professionell.

Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?

Ich kann es jedem und jeder weiterempfehlen. Es ist eine tolle Erfahrung und erst noch ein professionelles Team dahinter.

Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du einem Hof aufgewachsen?

Ich bin zusammen mit meinen zwei älteren Brüdern auf einem grossen Bauernhof aufgewachsen. Seit einem Jahr ist mein Vater pensioniert. Mein ältester Bruder führt den Hof weiter. Ich bin sehr naturverbunden und habe gerne Tiere.

Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?

Ich bin Mama einer 12-jährigen Tochter, verheiratet und arbeite im Büro einer Gerüst- und Transportfirma Seit 10 Jahren bin ich Gemeinderätin. Mein Alltag ist der tägliche Wahnsinn

Was magst du an deinem Beruf? Und was nicht?

Ich kann mir meine Arbeitszeit grösstenteils selbst einteilen. Ich bin dadurch sehr flexibel, das schätze ich sehr. Negatives kann ich nichts hinzufügen.

Könntest du dir vorstellen, in der Landwirtschaft tätig zu sein?

Da ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin, weiss ich, wie viel Arbeit in der Landwirtschaft steckt, das auch am Wochenende. Da ich sehr gerne reise, würde das Arbeiten in der Landwirtschaft nicht funktionieren.

Wie beurteilst du das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit?

Da ich auf dem Land aufgewachsen bin und auch noch hier lebe, kennt man die Bauern und schätzt ihre Arbeit. Da wird auch mal ein Auge zugedrückt, wenn am Samstag Gülle geführt wird.

Wo siehst du bei der Landwirtschaft Potenzial?

Hier sehe ich Potenzial in der Vermarktung der eigenen Produkte. Dies könnte durch einen Brunch auf dem Bauernhof oder Hofläden erfolgen. Auch bei Nischenprodukten sehe ich Möglichkeiten.

Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?

Ich wünsche mir vor allem gute und stabile Preise für ihre Produkte und Tiere. Zudem erwarte ich von der Bevölkerung mehr Respekt und Wertschätzung für die Arbeit der Bauern.

Bauernkalender 2025 bestellen

Der Bauernkalender 2025 gibt es bereits zu kaufen – wie immer in einer Girls- und Boys-Version. Der Kalender kostet 42 Franken.     Den Kalender könnt Ihr hier bestellen

Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?

Es kann die eine oder andere Türe öffnen. Schönheit liegt jedoch immer im Auge des Betrachters.

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?

Nein. Ich finde, Mann und Frau können gut aussehen. Die Frauen haben da sicher einen gewissen Vorteil, beispielsweise durch die Kosmetikindustrie.

Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?

Auf seine Körpergrösse und seine Ausstrahlung.

Landwirtschaft ist…  nicht aus der Schweiz wegzudenken.

Bauernkalender ist… eine coole Erfahrung mit guter Werbung für die Landwirtschaft.

Zur Person

Dein erlernter Beruf:  Dentalassistentin/Dentalsekretärin

Den Beruf, den du heute ausübst: Sekretärin Gerüstbau

Lieblingsessen:  Kartoffelstock und Rindsbraten

Hobby:  Wandern, Snowboard, Familie und Ballermann

Lebensmotto/Spruch: «Man lebt nur einmal. Und wenn man es richtig macht, dann reicht es auch.»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.03%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.76%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.16%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.15%
    • Noch nicht alle Tiere:
      18.03%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      6.87%

    Teilnehmer insgesamt: 466

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?