/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Mein Herz schlägt für den Ackerbau»

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Peschä zierte das Kalenderblatt des Monats Juni. Weshalb der Berner beim Bauernkalender mitmachte und was er sich für die Landwirtschaft wünscht, lest Ihr im Interview.

 

Peschä, du bist Teil des Bauernkalenders. Wie fühlt sich das an?

Ganz klar: Es fühlt sich sehr gut an, ein Teil dieses Projekts zu sein.

Wie hat deine Familie auf die Aufnahme reagiert?

Sehr gut. Die Rückmeldungen waren durchgehend positiv.

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?

Ja, ich werde gelegentlich darauf angesprochen.

 

 

Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?

Die Idee entstand zusammen mit meinen Freunden. Ich bin ein neugieriger Mensch und probiere gerne neue Dinge aus.

Könntest du dir vorstellen, noch öfter als Model tätig zu sein?

Ja, auf jeden Fall. Das macht Spass.

Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?

Nein, überhaupt nicht. Ich bin eher ein freizügiger Mensch.

Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?

Meiner Meinung nach schon. Der Kalender wirft ein ästhetisches Licht auf die Landwirtschaft.

Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in zehn Jahren beurteilen?

Da kann ich dir ganz klar sagen: Ich werde die Teilnahme auf jeden Fall nicht bereuen.

Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?

Einerseits ist es eine grossartige Erfahrung. Und andererseits wirst du vom hervorragenden Bauernkalender-Team bestens betreut.

Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du auf einem Hof aufgewachsen?

Ja, ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen. Ich habe eine Lehre als Landmaschinenmechaniker und Landwirt abgeschlossen. 2016 habe ich den elterlichen Hof übernommen. Seither bin ich stolz, den schönsten Beruf der Welt ausüben zu können.

 

 

Wie sieht dein Alltag momentan aus?

Ich arbeite in einem 40-Prozent-Pensum als Landmaschinenmechaniker. Daneben führe ich meinen Landwirtschaftsbetrieb.

Was magst du am Beruf Landwirt? Und was nicht?

Der Beruf ist sehr abwechslungsreich – das liebe ich besonders. Mein Herz schlägt für den Ackerbau. Weniger gerne habe ich die zahlreichen administrativen Aufgaben im Büro.

Wie beurteilst du das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit?

Ich denke, im Grossen und Ganzen ist es besser, als allgemein angenommen wird.

Wo siehst du bei der Landwirtschaft Potenzial?

Unser Potenzial liegt ganz klar in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen, nachhaltig und lokal produzierten Lebensmitteln.

 

 

Was wünschst du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?

Für mich gibt es ein zentrales Handlungsfeld: Wir brauchen eine bessere und fairere Ausgestaltung der Produzentenpreise.

Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?

Gutes Aussehen ist Ansichtssache. Aber ein gepflegtes Auftreten hilft sicher weiter. (lächelt)

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?

Nein, wieso sollte man da einen Unterschied machen?

Auf was achtest du bei einer Frau als Erstes?

Ich schaue zuerst auf ihr Lächeln und ihre Ausstrahlung.

Landwirtschaft ist… einfach geil!

Bauernkalender ist… der schönste Kalender überhaupt.

 

Zur Person

Dein erlernter Beruf: Landmaschinenmechaniker und Landwirt

Den Beruf, den du heute ausübst: Landmaschinenmechaniker und Landwirt

Lieblingsessen: Fleisch vom Grill

Hobby: Jodeln, Feuerwehr, US-Cars und alte Landtechnik

Lebensmotto/Spruch: Geniesse das Leben.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?