/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sein Herz wird immer für die Landwirtschaft schlagen 

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Reto zierte das Kalenderblatt des Monats Oktober. Weshalb der Zürcher beim Bauernkalender mitmachte und was er sich für die Landwirtschaft wünscht, lest Ihr im Interview.

blu |

Reto, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?

Es ist ein spezielles Gefühl. Es erfüllt mich aber mit einem gewissen Stolz, Teil des Bauernkalenders zu sein.

Wie hat deine Familie auf die Aufnahme reagiert?

Meine Familie hat positiv auf meine Teilnahme beim Bauernkalender reagiert. Sie unterstützen meine Entscheidung. Und sie finden es aufregend, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe.

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?

Ja, ich werde gelegentlich auf mein Kalenderbild angesprochen, vor allem von Bekannten und Freunden. Es ist immer wieder überraschend, wie viele Menschen auf das Bild aufmerksam wurden.

Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?

Ich wurde von einer Bekannten beim Bauernkalender angemeldet. Ich sah es als interessante und neue Erfahrung, Teil dieses Projekts zu sein.

Bauernkalender 2026

Das Shooting für die Ausgabe 2025 ist abgeschlossen. Für den Bauernkalender 2026 kannst du dich aber bereits jetzt anmelden. Das    Anmeldeformular findest du hier

Könntest du dir vorstellen, noch öfters als Model tätig zu sein?

Ich bin grundsätzlich nicht abgeneigt. Es sollte aber sicher etwas Seriöses sein.

Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?

So wie ich mich auf dem Bild zeige, fühle ich mich wohl. Es war mir jedoch ein Anliegen, nicht zu freizügig auf dem Bild zu sein.

Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft? 

Der Bauernkalender kann durchaus als eine Art Werbung für die Schweizer Landwirtschaft dienen. Es zeigt die Vielfalt der Menschen, die in der Branche tätig sind. Und der Kalender hebt die Schönheit der Natur und des Landlebens hervor.

Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in 10 Jahren beurteilen?

In 10 Jahren werde ich meine Teilnahme wahrscheinlich als eine interessante Erfahrung ansehen, die mir die Möglichkeit gegeben hat, etwas Neues auszuprobieren.

Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?

Da gibt es mehrere Gründe. Man kann die Vielfalt der Landwirtschaft repräsentieren, die Schönheit der Natur zeigen und gleichzeitig Teil eines kreativen Projekts sein.

Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du einem Hof aufgewachsen? 

Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen. Ich habe schon als Kind mitgearbeitet, die Lehre als Landwirt gemacht und auf dem elterlichen Betrieb gearbeitet.

Wie sieht dein Alltag momentan aus?

Mittlerweile bin ich vor allem als Landschaftsgärtner tätig. Mein Alltag ist abwechslungsreich, und ich schätze die Vielseitigkeit meiner Arbeit.

Was magst du am Beruf Landwirt? Und was nicht?

An meinem Beruf mag ich die Herausforderungen und die Möglichkeit, kreativ zu sein. Natürlich gibt es auch einige Aspekte, die weniger angenehm sind. Das gibt es aber in jedem Job.

Könntest du dir vorstellen, wieder in der Landwirtschaft tätig zu sein?

Auch wenn ich mittlerweile in einer anderen Branche tätig bin, wird mein Herz immer für die Landwirtschaft schlagen.

Wie beurteilst du das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit?

Das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit wird unterschiedlich wahrgenommen. Es ist sehr wichtig, die Vielfalt und die harte Arbeit in der Landwirtschaft zu zeigen, um Vorurteile abzubauen.

Wo siehst du bei der Landwirtschaft Potenzial?

Ich denke, der Landwirtschaft bietet sich die Chance, der Bevölkerung die Wichtigkeit von regionalen Produkten aufzuzeigen. Sie kann auch das Bewusstsein für die Vielfalt der landwirtschaftlichen Tätigkeiten stärken.

Bauernkalender 2025 bestellen

Der Bauernkalender 2025 gibt es bereits zu kaufen – wie immer in einer Girls- und Boys-Version. Der Kalender kostet 42 Franken.    Den Kalender könnt Ihr hier bestellen

Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?

Für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft wünsche ich mir nachhaltige Praktiken, eine positive Wahrnehmung in der Gesellschaft und Unterstützung für die Landwirte und Bäuerinnen, die täglich harte Arbeit leisten.

Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?

Für mich ist gutes Aussehen nicht die alleinige Grundlage für ein erfülltes Leben. Es spielt sicher eine Rolle. Das Aussehen kann jedoch von anderen persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Charakterzügen überlagert werden.

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?

Es wäre unangebracht zu sagen, dass gutes Aussehen bei Frauen oder Männern generell wichtiger ist, da dies stark von den individuellen Vorlieben und Werten abhängt. Meiner Meinung nach ist es vor allem wichtig, dass man sich selbst wohlfühlt.

Auf was achtest du bei einer Frau als Erstes?

Als Erstes achte ich auf ihre Ausstrahlung und ihren Ausdruck. Diese Eigenschaften können viel über eine Person aussagen und sind für mich wichtiger als rein äusserliche Merkmale.

Landwirtschaft ist…  eine Lebenseinstellung und Leidenschaft.

Bauernkalender ist…  eine spannende und neue Erfahrung.

Zur Person

Dein erlernter Beruf: Landwirt EFZ und Landschaftsgärtner EFZ

Den Beruf, den du heute ausübst: Landschaftsgärtner EFZ

Lieblingsessen: Raclette

Hobby: Ornithologie und Sport

Lebensmotto/Spruch: Mache heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?