Wenn man die Berge, die Natur und die Tiere im Herzen trägt, wurde man ziemlich sicher mit dem Älplervirus infiziert. Ein Alpsommer hoch oben ist streng. Denn täglich wollen Tiere versorgt, gefüttert und gemolken werden, die Weiden verlangen Pflege, das Wasser und die Zäune müssen regelmässig kontrolliert werden, und auf den meisten Alpen wird zudem gekäst.
Nun ist wahrscheinlich Halbzeit des Alpsommers 2023. Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt, ob sie uns zeigen, wie ihr Alpgefühl in einem Bild aussieht. Wir haben uns sehr über 67 wunderschöne Einsendungen gefreut. Schier jede Aufnahme hatte Siegerpotenzial. Und doch gefiel uns ein Foto ausserordentlich gut.
Siegerbild mit Gedicht
Nämlich jenes von Silvia Niederberger aus Wolfenschiessen NW. Ihrer Aufnahme fügte sie ein selbstgedichtetes Gedicht in Nidwaldner Dialekt an. Hier ein Auszug davon:
«Wemä um Schutz duät bittä, gahts um ä Bätruef, ä Bruich ganz spezieu – miär riäfid dä am Abig, wenn äs isch grad nu Heu. D Wäut isch hiä obä uf dä Oup nu i dr Ornig weyt wäg vo oune Sergili – het me gleych epis uf äm Härzä, nimmt mä fire 's Schweyzerergili.»
Wie schön, herzlichen Glückwunsch!
Strahlende Sonnenblumen-Felder
Ob in natura oder auf den sozialen Netzwerken: Derzeit kommt man um die leuchtenden Sonnenblumen schier nicht herum. Zum Glück, denn sie sind eine wahre Augenweide! Deshalb lautet unser nächstes Bildwettbewerbsthema: Sonnenblumen.
Das Siegerbild, das unbedingt in Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 29. Juli auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 26. Juli an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.