/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Über dem Nebelmeer Gülle ausbringen

Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom Düngerausbringen gesucht. Unser Siegerbild wurde von Reto Jud aus Maseltrangen SG geschossen. Viel Spass beim Durchklicken der Bildergalerie.

Dünger ausbringen spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Ernteerträge. Die Hauptaufgabe von Dünger besteht darin, die notwendigen Nährstoffe bereitzustellen, die Pflanzen für gesundes Wachstum benötigen, insbesondere Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese Nährstoffe sind oft in den Böden erschöpft, was den Einsatz von Düngemitteln erforderlich macht, um den Ertrag zu sichern.

Es gibt verschiedene Arten von Dünger, die je nach Bedarf und Art der Anbaukultur eingesetzt werden. Mineraldünger liefern schnelle Nährstoffquellen. Organische Dünger, wie Kompost oder Gülle, bieten langfristig eine Verbesserung der Bodenstruktur und erhöhen die Wasserspeicherkapazität.

Zeitpunkt ist wichtig

Die richtige Ausbringung des Düngers ist entscheidend, um die Umwelt zu schonen und den maximalen Nutzen zu erzielen. Eine präzise Anwendung kann dazu beitragen, Nährstoffverluste durch Auswaschung oder Verdunstung zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern. Moderne Technologien wie GPS-gesteuerte Streuer und Sensortechniken ermöglichen eine genauere Dosierung und eine zielgerichtete Anwendung, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch von Vorteil ist.

Zudem ist es wichtig, den Dünger in Abstimmung mit der Pflanzenernährung und den Bodenbedingungen zu verwenden. Übermässiger Einsatz kann zu Umweltproblemen wie Nitratanreicherung im Grundwasser führen. Daher ist eine ausgewogene Düngung unter Berücksichtigung von Bodenanalysen und Pflanzenbedürfnissen unerlässlich für nachhaltige Landwirtschaft.

Diese Woche haben wir Leserfotos zum Thema Düngerausbringen gesucht. Das Siegerbild wurde von Sieger Reto Jud aus Maseltrangen SG gemacht. Er schreibt zu seiner Einsendung: «Vom Berggebiet direkt ins Nebelmeer.» Herzliche Gratulation zum Siegerfoto.

Fotos von Zicklein und Lämmern gesucht

Der Frühling steht vor der Tür, in vielen Ställen haben die Ziegen und Schafe bereits Nachwuchs bekommen. Zicklein und Lämmer sorgen für Lebensfreude. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Fotos von Zicklein und Lämmern.

Das Siegerbild erscheint am 8. März auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 5. März, an  [email protected]  oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.

Bild der Woche: Zicklein und Lämmer

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Werni | 03.03.2025
    Bei diesem Ausblick vergisst man schnell den Schlauchdefekt...
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    24%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.63%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.11%
  • Nein, erst im Oktober:
    8%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.68%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.58%

Teilnehmer insgesamt: 475

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?