Zurzeit ist die Ernte nicht nur auf den Feldern in vollem Gange, sondern auch in den Gärten und Gewächshäusern gibt es momentan allerlei reifes Gemüse und Früchte zu ernten. Oftmals kann die Menge anfallendes Gemüse nicht direkt verwendet werden und muss daher anderweitig verarbeitet werden. Das Einkochen oder Einmachen, manchmal auch als Einwecken bekannt, bringt eine lange Tradition mit sich. Mittels diverser Methoden konnten so schon früher Früchte und Gemüse, aber auch andere Lebensmittel wie Pilze und Fleisch für den Winter haltbar gemacht werden.
Traditionen leben wieder auf
Dabei sind der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Ob Gemüse süss-sauer, Gelees und Konfitüren, Kompott, Sirup oder ganze vorgekochte Gerichte aus dem Glas, ist alles möglich. Doch nicht nur zu Grossmutters Zeiten wurde das Einkochen praktiziert. Auch heute wird oftmals noch eingekocht, und in vielen Haushalten kommt das Einkochen auch wieder in Mode. Der Wunsch zu wissen, was auf den Teller kommt, und die Freiheit, selbst zu bestimmen, was für Zutaten und Gewürze verwendet werden, ist gross. Das Siegerbild wurde uns diese Woche von Corinne Henz aus Bärschwil SO zugesendet. Die eingelegten Gurken sehen einfach köstlich aus und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herzliche Gratulation zum Sieg.
Neues Wettbewerbsthema: Stimmungsvolle Tierfotos gesucht
Die Tage werden langsam wieder kürzer. Dabei verändert sich auch die Stimmung, die morgens und abends auf den Weiden und in der Natur herrscht. Für unseren nächsten Bildwettbewerb suchen wir daher Fotos von Tieren bei traumhafter Morgen- oder Abendstimmung.
Das Siegerbild, das unbedingt im Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 12. August auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 09. August an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.