/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Draussen ist es am schönsten

Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom ersten Weidegang gesucht. Viel Spass beim Durchklicken der letzten Bildergalerie.

Der erste Weidegang im Frühling ist für Bäuerinnen und Bauern ebenso wie für die Tiere ein besonderes Ereignis. Nach den langen Wintermonaten im Stall dürfen die Kühe, Schafe oder Ziegen endlich wieder auf die Weide. Dieser Moment bedeutet nicht nur mehr Bewegungsfreiheit und frisches Grün für die Tiere, sondern bringt auch positive Effekte für ihre Gesundheit und das Tierwohl insgesamt.

Die frische Luft, die Sonnenstrahlen und das natürliche Verhalten beim Grasen fördern Kreislauf, Verdauung und das soziale Miteinander der Herde.

Viele Vorbereitungen nötig

Für Bauern beginnt der erste Weidegang allerdings schon Wochen zuvor. Die Weiden müssen kontrolliert und wenn nötig instand gestellt werden: Zäune, Tränken und Unterstände sollen funktionstüchtig und sicher sein. Auch der Zustand der Grasnarbe ist entscheidend. Zu frühes Weiden kann dem Pflanzenbestand schaden und langfristig die Erträge mindern.

Deshalb wird oft ein gestaffelter Weidebeginn gewählt, bei dem die Tiere zunächst nur stundenweise hinausdürfen. So können sich Verdauung und Stoffwechsel an das frische Gras gewöhnen, das eiweissreich und sehr energiehaltig ist.

Ein gelungener erster Weidegang bringt nicht nur Vorteile für Tier und Mensch, sondern leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Grünlands. Regelmässiges Beweiden schützt vor Verbuschung, erhält die Artenvielfalt und fördert eine standortgerechte Landwirtschaft.

Schickt uns Eure Hasen-Fotos

Ostern steht vor der Tür, und was wäre das Osterfest ohne Osterhasen? Auf vielen Betrieben haben die charmanten Kleintiere ihren fixen Platz gefunden. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Fotos zum Thema Kaninchen und Hasen.

Das Siegerbild erscheint am 16. April auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Montag, 14. April, an  [email protected]  oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben. Videos könnt ihr uns über wetransfer oder swisstransfer an die oben genannte Mailadresse schicken. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.

Bild der Woche: Hasen und Kaninchen

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?