/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein Anblick, der das Älplerherz erfreut

Diese Woche haben wir Fotos aus den Käsekellern für unseren Bildwettbewerb gesucht. Daniela und Adrian Siegfried aus der Lenk i.S. BE gewonnen. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken  der Leserbilder dieser Woche.

Feinste Kräuter, reine Bergluft, klares Brunnenwasser und gesunde Tiere, gepaart mit grossem Wissen von Käserinnen und Käsern, die mit Leidenschaft und grossem Arbeitsaufwand Alpkäse aus feiner Milch herstellen, ergeben einen gut gefüllten Käsespycher– oder Keller. Die meist runden Laibe bedürfen tagein, tagaus intensiver Pflege. Das Prädikat Alpkäse verdient nur jener Käse, der aus Milch von Kühen, Ziegen oder Schafen hergestellt wird, die auf der Alp weiden. Im Gegensatz zum Bergkäse wird dieser nur im Sommer und nur auf der Alp hergestellt. Aktuell sind die Spycher oder Keller reichlich mit Käsen und Mutschli gefüllt. Dies ist so manchen Älplers Stolz.

Sieg geht ins Berner Oberland

Bevor das kostbare Gut in Bälde ins Tal transportiert wird, haben wir für unseren Bildwettbewerb nach Einblicken in die Käsespycher und -keller gesucht. Über jede einzelne Einsendung haben wir uns sehr gefreut. Es ist beeindruckend, was auf den Alpen nebst den sonst täglich anfallenden Arbeiten geleistet wird. Das Rennen im Wettbewerb hat der Käsekeller auf der Alp Wengibärgli oberhalb Lenk i.S mit traumhaft schöner Aussicht gemacht. Eingereicht wurde das Bild von Daniela und Adrian Siegfried aus Lenk im Simmental BE. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg! Bei dieser Aussicht Käse zu putzen, fällt bestimmt an den meisten Tagen leicht von der Hand. Sehr eindrücklich sind die Bilder von Heidi Fuchser aus Eriz BE von der Alp Drüschhubel-Fall und jenes von Selina Gadient aus Flumserber SG von der Alpkäserei Flumserberg. So viel rundes Gold, so viel Arbeit – das ist der Wahnsinn!

Auch Monika Burgener aus Grindelwald BE hat ein Foto mit sehr fein aussehendem Käse eingereicht. Diese Laibe lagern auf der Alp Itramen ob Grindelwald BE. Vielen Dank an alle fürs Teilnehmen. Wie üblich werden die eingetroffenen Leserbilder am Sonntag auf schweizerbauer.ch gezeigt. Ueli Steiner aus Sumiswald BE hat unseren Bildwettbewerb mit seiner Teilnahme beehrt. Er hat auf dem Rindergrat im Hornbachgraben BE bei Familie Wymann-Röthlisberger in den Käsekeller mit zahlreichen feinen «Hornkäsen» geguckt und diese fotografiert. Wie üblich werden die eingetroffenen Leserbilder am Sonntag auf schweizerbauer.ch gezeigt

Blumige Bauernhäuser

Ist ein Bauernhaus mit einer Blumenpracht geschmückt, so zieht dies viele staunende Augen auf sich! Dahinter steckt eine Menge Engagement. Wie sehen Eure Geranien und Co. dieses Jahr aus? Wir freuen uns auf Eure Bilder!

Mitmachen lohnt sich, denn das Siegerbild wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 7. September auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 4. September, an   [email protected]   oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.

Bild der Woche: Blumige Bauernhäuser

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?