Die ersten Frühlingsboten, kündigen das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings an. Schon in den letzten Februartagen, wenn der Frost noch in der Erde steckt, schieben sie ihre weissen Blüten mutig aus dem Boden und trotzen der Kälte. Ihre zarte Erscheinung ist ein Symbol der Hoffnung und des Neubeginns. Schneeglöckchen sind jedoch nicht die Einzigen, die den Frühling einläuten.
Auch Krokusse, Märzenbecher und Winterlinge erscheinen bald darauf und tauchen die Natur in leuchtende Farben. Krokusse bringen mit ihren violetten, gelben und weissen Blüten erste Farbtupfer, während Märzenbecher und Winterlinge den Waldboden und Wiesen mit ihren zarten, weissen oder gelben Blüten schmücken.
Symbolisiert Neubeginn
Diese ersten Frühblüher spielen auch eine wichtige ökologische Rolle: Sie sind die ersten Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln und andere Insekten, die nach dem langen Winter dringend Pollen und Nektar benötigen. Schneeglöckchen und ihre Mitstreiter ermöglichen den Insekten den Aufbau ihrer Völker und die Versorgung der kommenden Generationen. So sind die Frühblüher nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern auch wichtig für das Ökosystem.
Sie symbolisieren den Neubeginn der Natur und die Vorfreude auf die wärmeren Tage des Jahres. Für unseren Fotowettbewerb haben wir Fotos von den ersten Frühlingsboten gesucht. Das Siegerbild wurde von Cornelia Pfister aus Halden TG geschossen. Sie schreibt zu ihrer Einsendung: «Trotz des Schnees vom letzten Freitag blühen die schönen Schneeglöckli».
Düngerausbringen ist angesagt
Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Vegetationszeit. Damit die Saison gut gestartet werden kann, wird in vielen Regionen nun Hof- und Kunstdünger ausgebracht. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Fotos vom Ausbringen von Dünger.
Das Siegerbild erscheint am 1. März auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 26. Februar, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.