In der griechischen Mythologie verliebte sich die Nymphe Klytia in den Sonnengott Apollo. Trotz ihrer Schönheit wurde ihre Liebe von Apollo nicht erwidert. Die Konsequenz: Klytia starb in ihrem Elend, verwandelte sich in eine Sonnenblume, und diese dreht seitdem ihre Blüte immer in die Richtung von Apollos Sonnenwagen.
Ist da was dran?
Ob an der Geschichte etwas dran ist? Wer weiss. Klar ist, dass die Sonnenblume ihren Kopf tatsächlich immer der Sonne zuwendet. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe ist die Sonnenblume ein wahrer Hingucker.
Als Symbol für den Sommer erfreut sie viele Betrachter und strahlt Positivität, Freude, Wärme und gute Laune aus.
Siegerbild gefunden
Für viele Menschen haben Sonnenblumen eine spirituelle Bedeutung. Das liegt zum einen daran, dass sie der Sonne ähnlich sehen, aber auch immer das Licht suchen. Sonnenblumen spielen daher in vielen Religionen eine Rolle.
Sie stehen symbolisch für Loyalität und für die Bereitschaft, Gott oder einer anderen Gottheit zu folgen. Diese Woche haben wir Bilder von Sonnenbumen gesucht. Siegerbild wurde die Aufnahme von Heinz Gerber aus Thun BE. Herzliche Gratulation zum Siegerbild.
Einmachen, Haltbarmachen und Verarbeiten
Süsse Früchte, knackige Bohnen, grosse Zucchettis und vieles mehr, die Ernte wird nicht nur auf den Feldern, sondern auch rund um Haus und Garten eingefahren. Wir suchen Bilder davon, wie ihr eure Früchte und das Gemüse für den Winter haltbar macht.
Das Siegerbild, das unbedingt in Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 5. August auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 2. August an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.