Sonnenblumen sind in der Schweiz längst mehr als nur dekorative Farbtupfer in der Landschaft. Auf rund 7'000 Hektaren werden sie jährlich angebaut – vor allem in der Westschweiz und im Mittelland.
Der Hauptverwendungszweck ist die Ölproduktion: Schweizer Sonnenblumenöl gilt als hochwertig, regional und nachhaltig. Aber auch als Eiweisslieferant im Tierfutter oder zur Aufwertung von Ökoflächen sind die Pflanzen gefragt.
Für unseren Fotowettbewerb haben wir Bilder zum Thema «Sonnenblumen» gesucht. Das Siegerbild wurde uns von Andreas Thomet aus Diegten BL zugeschickt. Herzliche Gratulation zum Sieg.
Fotos von der Ernte gesucht
Die Erntezeit im Garten ist für viele der Höhepunkt des Jahres. Tomaten, Zucchini, Gurken und Salate liefern täglich frisches Gemüse direkt vor der Haustür. Auch Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren sind jetzt reif und besonders aromatisch.
Bei den Obstsorten sind je nach Region und Sorte bereits frühe Äpfel, Zwetschgen oder Birnen erntereif. Wichtig ist, regelmässig zu kontrollieren, ob die Früchte reif sind – viele Sorten verlieren rasch an Qualität, wenn sie zu lange hängen. Besonders bei feuchter Witterung ist es ratsam, Pilzbefall und Fäulnis im Auge zu behalten.
Wer Überschüsse hat, kann Gemüse einlegen, Früchte einkochen oder einfrieren. Auch das Teilen mit Nachbarn oder Tauschen in der Gemeinschaft bringt Freude und verhindert Lebensmittelverschwendung. Die Gartenarbeit zahlt sich jetzt aus – frisch geerntet schmeckt’s einfach am besten.
Nächste Woche suchen wir Fotos zum Thema «Ernte». Wir freuen uns auf ganz viele Fotos. Für das Siegerbild gibt es einem Preis. Zudem wird das Siegerbild auf unserer Facebook-Seite erscheinen.
Das Siegerbild erscheint am 10. August auf schweizerbauer.ch und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 6. August, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.