Welches ist Eure liebste Futterbaumaschine? Schickt uns ein Foto.
Heinz Röthlisberger
Der Futterbau ist ein zentraler Bestandteil der landwirtschaftlichen Tierhaltung und dient der Produktion von hochwertigem Grundfutter wie Gras, Klee oder Silomais. Ziel ist es, die Tiere möglichst effizient, nährstoffreich und kostengünstig zu versorgen.
Eine sorgfältige Planung und Bewirtschaftung der Wiesen und Felder ist dafür essenziell – angefangen bei der Saatgutauswahl über Düngung und Pflege bis hin zur optimalen Nutzung der Erntezeitpunkte.
Eine grosse Erleichterung
Moderne Futterbaumaschinen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Mähwerke, Zetter, Schwader und Ladewagen ermöglichen eine schnelle und verlustarme Ernte. Durch technische Entwicklungen wie GPS-Steuerung oder Sensorik wird die Arbeit zunehmend präziser und effizienter.
Auch die Silierung oder Trocknung kann durch moderne Technik deutlich verbessert werden, was die Futterqualität steigert. Der gezielte Einsatz von Futterbaumaschinen trägt somit wesentlich zur Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit im Betrieb bei.
Schickt uns Euer Foto
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir Fotos zum Thema «Futterbaumaschinen».
Das Siegerbild erscheint am 22. Juni auf schweizerbauer.ch und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 18. Juni, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb verfassen. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.