Glocken und Treicheln sind so manchen Bauers Stolz. Nicht umsonst wird im bekannten Jodellied «Chüejerglüt» Folgendes gesungen: «Drum lost der Senn so gärn am Abä nahm Wärche uf die Gloggätön. Luegt zfriedä gägem Tal dürabe u dänkt: Heimat, wie bisch du schön.» Glüt klingt nicht nur schön und heimelig, es sieht auch wunderschön aus. Und weil eben viele Bauern stolz auf ihre Sammlung sind, wird der Präsentation von Treicheln und Glocken viel Hingabe geschenkt. Es war wieder einmal an der Zeit, unseren Bildwettbewerb den Glocken und Treicheln zu widmen.
58 Leserbilder
Was war das für eine schöne Woche mit tollen Einsendungen! Insgesamt haben 58 Fotos den Weg auf unsere Redaktion gefunden. Eindrückliche Bilder mit äusserst interessanten Geschichten. Schier jeder Nachricht wurden berührende Zeilen angefügt. Die Freude am «Glüt» ist regelrechtspürbar. Vielen Dank für all die besonderen Teilnahmen. Natürlich war es wieder schwierig, aus den vielen gelungenen Aufnahmen ein Siegerbild zu küren.
Doch bald einmal fiel die Entscheidung auf das Foto von Marcel Habegger aus Biembach BE. Seinem traumhaften Bild fügte er an: «Glocken und Treicheln sind meine Leidenschaft. Im Winter schmücken sie unser Haus und im Sommer die Rinder und Kühe auf der Alp.» Toll fotografiert, schön geschrieben – herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Auch Hermann Kormanns Einsendung mit dem treffenden Beschrieb Älplertraum ist sehr stimmig. Bei Therese Anneler aus Grafenried BE hängen Glocken von drei Generationen im renovierten Spycher von 1746. Die Glockenpräsentation von Martin Gubelmann aus Eschenbach SG zeigt Kunst und Handwerk vereint.
Raus – schickt uns Eure Bilder
Das Wetter zeigt sich derzeit frühlingshaft. Aber egal ob nun Schnee liegt oder nicht, die Tiere dürfen für das Tierwohlprogramm Raus regelmässig raus an die frische Luft. Wir freuen uns auf Eure Aufnahmen von Euren Tieren.
Das Siegerbild, das unbedingt im Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 31. Januar auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 3.Februar an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.