Das Warten auf Weihnachten ist allgegenwärtig. Deshalb steht derzeit in den meisten Haushalten traditionsgemäss ein Adventskranz auf dem Küchentisch. Oft besteht ein solcher Kranz oder Gesteck aus grünen Zweigen und natürlichen Materialien und ist mit vier Kerzen bestückt, die nach und nach mehr Licht in unser Leben bringen. Jeden Sonntag im Advent wird eine weitere Kerze angezündet, sodass zum vierten Advent alle vier Kerzen brennen. Unsere Leserinnen und Leser waren dieses Jahr kreativ. Dies haben die Einsendungen zu unserem Bildwettbewerb in dieser Woche gezeigt.
Kreative LeserInnen
14 Aufnahmen sind bei uns eingegangen, die wir uns liebend gerne angeschaut haben. Alle Bilder zeigen kreative Gestecke und Kränze. Ein grosses Kompliment an alle! Am einfallsreichsten fanden wir den Adventskranz von Maria Dreier aus Englisberg BE. Ihren Kranz hat sie auf einem Wagenrad angebracht und traditionell mit Tannästen, roten Kerzen und kleinen Dekorationen vervollständigt. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Nicole Signer aus Goldingen SG hat ihrem hübschen Naturkranz angefügt: «Vorweihnachtliche Stimmung mit dem selbstgebastelten Adventskranz». So schön gemacht, wie wir finden. Leider ist auf dem Foto von Yvonne Fleischli aus Hildisrieden nichts vom Kranz zu sehen, doch die Kerzen lassen stark vermuten, dass da drunter ein Adventskranz liegen muss. Uns hat die Idee mit dem Outdoor-Kranz und die verschneite Landschaft sehr gut gefallen. Auch das Gesteck von Monika Stegmann aus Teuffenthal BE ist eine Augenweide. Auch ein besonderes Augenmerk gilt dem «Adventskranz» von Anja Schwarz aus dem Südtirol IT. Sie hat schlicht ein paar Zweige um einen Käse gelegt, auf dem wiederum ganz einfach vier Rechaudkerzen platziert sind.
Wie sehen eure Weihnachtsguetzli aus?
Weihnachtsguetzli gehören in die Weihnachtszeit wie der Weihnachtsbaum, Punch und Kerzen. Während die einen mit einer Sorte zufrieden sind, probieren andere verschiedene Rezepte und backen eine Vielfalt. Wie sehen eure Weihnachtsguetzli aus?