Früher war nicht alles besser, einfach anders. Beispielsweise das Fotografieren. Da legte man einen Film in den Fotoapparat ein und überlegte sich eher dreimal als nur zweimal, ob man denn nun wirklich abdrücken soll. Als dann der Film voll war, wurde dieser entnommen, eingesandt, und nach einer gewissen Zeit kamen die Fotos per Pöstler heimgeliefert. Bestimmt mit einigen Überraschungen in Form und Farbe.
Die Zeiten ändern sich
Heute haben die allermeisten ein Handy mit eingebauter Kamera stets griffbereit. Man kann fotografieren, so viel man will, und anschliessend löschen, was nicht gefällt. Viele lichten sich auch des Öfteren selbst ab. Diese Fotos, die meist auf Armeslänge aus der eigenen Hand aufgenommen werden, nennt man Selfie. Und weil solche Fotos mit Personen und Tieren schön und oft auch lustig sind, haben wir diese Woche nicht das Bild der Woche, sondern das Selfie der Woche gesucht. Einerseits machte es grossen Spass, die vielen verschiedenen Selfies zu bestaunen – vor allem auch, weil insgesamt 107 Bilder eingegangen sind. Andererseits war es ultraspannend, zu vielen jahrelangen und treuen Bild-der-Woche-Teilnehmern ein Gesicht vor Augen geführt zu bekommen.
Diese Wettbewerbswoche war einfach obenaus! Es wurden Selfies mit Kälbern, Kühen, Ziegen, Pferden, Hunden, Katzen, Füchsen, sogar mit Kamelen, Dromedaren und Elefanten eingereicht. Zum Siegerbild wurde letztlich die Einsendung von Daniel Käser aus Wünnewil FR erkoren. Seine Stute Doshana drückte ihre Müdigkeit durch Gähnen aus, und Käser knipste genau im lustigsten Moment ein Selfie. Der Blick des Fotografen hat es ebenfalls in sich. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg! Auch im richtigen Augenblick hat Tanja Bartholet aus Flums-Hochwiese SG abgedrückt. Die Ziege schenkte ihr ein Müntschi. Franz Vonlanthen aus Schmitten FR lächelt mit seinem flauschigen Alpaka um die Wette. Und die Rinder in Müstair GR sind ganz vernarrt in ihre Bäuerin Tunika Pitsch. Vielen Dank für alle Fotos.
Wie sieht es auf Eurem Laufhof aus?
Tierwohl wird hierzulande grossgeschrieben. Vielerorts dürfen die Tiere selbst entscheiden, ob sie sich nun im Stall im grosszügigen Strohbett oder draussen im Laufhof aufhalten möchten. Sendet uns Eure Schnappschüsse von Euren Tieren im Laufhof.
Das Siegerbild, das unbedingt im Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 9. März auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 6. Februar an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.