/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Immer an Mutters Seite

 

Für unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Bilder von herzigen Fohlen gesucht. Über die zahlreichen Einsendungen haben wir uns sehr gefreut und wünschen viel Spass beim Durchklicken der letzten Bildergalerie.

 

Von Frühling bis Sommer werden vielerorts Fohlen geboren. Anfangs sind die Tiere auf ihren langen Beinen noch etwas wackelig unterwegs, doch bald einmal lernen sie, diese zu kontrollieren, und sie können gemeinsam mit ihrer Mutter über die Weiden galoppieren. Mit ihrer Neugier, ihrer Lebensfreude und ihrem aufgeweckten Wesen verzaubern die Fohlen viele Menschen, und gut beschützt von ihrer Mutter lernen die Kleinen langsam die Welt kennen. In dieser Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Fotos von herzigen Fohlen gesucht. Über die 35 bei uns eingegangenen Aufnahmen haben wir uns sehr gefreut

 

Viele gelungene Aufnahmen

 

Auch in dieser Woche hätte mehr als ein Foto den Sieg verdient, denn alle jungen Tiere sind unglaublich herzig. Doch letztendlich musste eine Entscheidung getroffen werden. Der Sieg geht in dieser Woche an den kleinen Neo v. Fürberg, eingesandt von Patrick Böller aus Kaisten AG. Herzliche Gratulation zum Sieg. Das Hengstfohlen schaut neugierig in die Kamera und posiert für das Foto. Ein sehr gelungenes Bild. Auch hat uns das Foto vom Eselfohlen Lina mit seiner Mutter, eingesendet von Urs Stöckli aus Lüterswil SO, sehr gut gefallen, und den Sieg in dieser Woche nur knapp verpasst.

 

Lämmer-Fotos gesucht

 

Eine Geburt ist immer wieder etwas Spezielles. Wenn es danach der Mutter und den Kleinen gut geht und alle wohlauf sind, ist die Freude gross. Für unseren Bildwettbewerb suchen wir in dieser Woche Bilder von herzigen Lämmern. Mit viel Lebensfreude und in ihrem flauschigen Kleid springen sie über die Weiden.

 

Das Siegerbild, das unbedingt in Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 1. April auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.

 

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 29. März an [email protected], über das untenstehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.

 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Sandy Bucher | 27.03.2023
    Milch-Kühe sind auch Mütter und in der heutigen Zeit, wo so viel vom Tierwohl gesprochen wird, wäre es wünschenswert, wenn, auch die zur Milchgewinnung gehaltenen Kühe ihre Kälber bei sich behalten dürfen. Was gilt es schlimmeres, wenn einer Mutter zB Kuh, ihr Kind weggenommen wird? Was gibt es schöneres, als wenn eine Mutter ihr Kind behalten und nach ihrem Instinkt leben darf. DAS ist gelebtes Tierwohl! Eine Kuh gibt ja mehr Milch als ihr Kalb braucht.....
    • Ju LIA | 30.03.2023
      Du denkst nicht fertig! Irgendwann nimmt man das schon etwas grössere Kalb dann doch weg, DANN liebe Sandy solltes du mal die Schreie der Mutterkühe hören... Das ist viel schlimmer und von dem spricht niemanden. . . .

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    24%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.63%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.11%
  • Nein, erst im Oktober:
    8%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.68%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.58%

Teilnehmer insgesamt: 475

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?