Die meisten Bauern haben ihre Tiere eingestallt. Mit dem Wechsel in den Stall werden die meisten Kühe, Rinder und Schafe geschoren, damit diese nicht zu stark schwitzen. Auch tut es den Tieren doch einfach gut, die alten Haare zu lassen. Die Tiere werden von ihrem dichten und dicken Haarfell entlastet, danach gewaschen und eben eingestallt. Natürlich dürfen und sollen die nun neu aussehenden Tiere während der Winterzeit für das Tierwohlprogramm Raus eben wieder raus an die frische Luft können. Dennoch tut es den Tieren gut, ihre Haare scheren zu lassen.
Authentisches Bild siegt
Und ja, es gibt Tiere, die das Scheren mehr mögen als andere, und klar jucken die Haare während des Scherens bei demjenigen, der die Viehschere in den Händen hält. Auch scheren nicht alle Bäuerinnen und Bauern gleich gern, das ist doch klar. Die Viehschur-Zeit ist aber eine besondere Zeit und deshalb haben wir für unseren Bildwettbewerb diese Woche Fotos von der Viehschur gesucht. Über die eingetroffenen Bilder haben wir uns sehr gefreut.
Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Angela Tritten aus Lenk im Simmental BE erkoren. Ihrem Foto fügte sie an: «Die Kühe wurden für die Herbst-Punktierung geschoren.» Ein sehr authentisches Bild mit vielen herumliegenden Tierhaaren, Kabelrollen, Viehscheren-Kisten, einem regelrechten Scherteam und natürlich mit Kühen, die danach ganz frisch aussehen. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Auch andere Bilder haben überzeugt. Mit gutem Beispiel zum Thema «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser» geht der zweijährige Mike aus voran. Er hält sitzend Abstand und beobachtet die Viehschur interessiert aus der Distanz. Das Foto wurde von Michelle Zurbuchen aus Habkern BE eingesandt. Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns auf eure Kälber-Bilder
«Glück i Stall» wünschen sich die Bauern beim Betreten eines Stalles. Damit ist unter anderem auch das glückliche Abkalben gemeint. Für unseren nächsten Bildwettbewerb suchen wir Fotos von frischgeborenen Kälbern, am liebsten mit ihren Müttern.
Das Siegerbild, das unbedingt im Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 2. Dezember auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 29. November an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.