Auf vielen Bauernhöfen gibt es sie – die eine Kuh, die sich von den anderen abhebt und zu einer Art Lieblingskuh wird. Obwohl alle Tiere gleichermassen gepflegt und versorgt werden, entwickelt sich zu manchen Kühen eine besondere Beziehung. Diese entsteht nicht durch Zufall, sondern durch bestimmte Eigenschaften, die diese Tiere mitbringen.
Eine Lieblingskuh zeigt oft ein besonders ruhiges, freundliches oder neugieriges Verhalten. Sie reagiert auf Menschen, kennt ihre Umgebung genau und bringt sich aktiv in den Alltag auf dem Hof ein. Sie kommt vielleicht als Erste zum Melkstand, bleibt ruhig stehen und scheint fast zu verstehen, was von ihr erwartet wird. Solche Kühe wirken auf viele Menschen vertraut und angenehm, fast wie ein guter Freund unter Tieren.
Sie fällt auf
Auch äusserlich kann eine Lieblingskuh auffallen – durch ein besonders schönes Fell, grosse, sanfte Augen oder eine elegante Statur. Oft erhält sie einen Namen, der zu ihrem Wesen passt. Auf kleineren Höfen gehört sie bald zur Familie, wird in Gesprächen erwähnt und vielleicht sogar auf Fotos festgehalten. Ihre Milch, ihre Gelassenheit oder einfach ihre Anwesenheit machen sie besonders.
Darüber hinaus steht die Lieblingskuh sinnbildlich für die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier. Sie erinnert daran, dass in der Landwirtschaft nicht nur Arbeit und Produktion zählen, sondern auch Respekt, Vertrauen und Zuneigung. Auch wenn sie äusserlich kaum von der Herde zu unterscheiden ist, nimmt sie doch einen besonderen Platz ein – nicht im Stall, sondern im Herzen der Menschen, die mit ihr leben.
Wir wollten Eure Lieblingskuh sehen
Diese Woche haben wir für unseren Bilderwettbewerb Fotos von euren Lieblingskühen gesucht. Das Siegerbild wurde uns von Romeo Wildhaber aus Schocherswil TG gesendet.
Er schreibt zur Einsendung: «Rosa wurde am 17. März 15 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.»
Fotos von «blühenden Bäumen» gesucht
Spätestens wenn die Bäume blühen, steht der Frühling in seiner ganzen Pracht da. Die Blütenstände bilden die Basis für eine spätere Ernte und sind schön anzusehen. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Fotos zum Thema «blühende Bäume».
Das Siegerbild erscheint am 3. Mai auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 30. April, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.