Die Zuckerrübenernte ist ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft. Die Rüben werden hauptsächlich zur Produktion von Zucker angebaut, aber auch für die Gewinnung von Futtermitteln oder zur Biogasproduktion. Erntezeitpunkt ist dann, wenn sie den optimalen Reifegrad erreicht haben. Dies ist in der Regel, wenn die Zuckerkonzentration am höchsten ist. Zu frühes oder spätes Ernten kann den Zuckergehalt beeinflussen. Von September bis November ziehen die mächtigen Roder über die Felder, und graben die Rüben aus dem Boden. Nach der Ernte werden die Zuckerrüben meist direkt in die Zuckerfabriken transportiert, wo sie weiterverarbeitet werden. Oder sie bleiben kurzfristig als so genannte Mieten liegen. Neun Zuckerrüben ergeben ein Kilo Zucker.
Einzigartiges Abend-Bild
Diese Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Fotos von der Zuckerrüben-Ernte gesucht.. Über die 13 eingegangenen Teilnahmen haben wir uns sehr gefreut. Alle Einsendungen sind qualitativ hochstehend, ein grosses Kompliment an alle! Zum Sieg hat es Pascal Hess aus Kappelen BE gereicht. Herzlichen Glückwunsch! Seinem Foto hat er Folgendes angefügt: «Ropa Tiger 6 von Fiechter Lohnunternehmung Kappelen bei schöner Abendstimmung.» Ja, diese Abendstimmung war es letztendlich auch, die die anderen Konkurrenten ausgestochen hat.
Auch sehr gut gefallen hat uns Die Aufnahme von Gody Suter aus Wiesendangen ZH. «Um die Kapazität des Roders zu steigern, werden die Rüben überladen», hat Suter dazu geschrieben. Der kleine Jim weiss sich mit den vielen Rüben zu beschäftigen. Das Foto hat uns Lukas Peter aus Aarberg eingereicht. Sicherlich befindet sich der herzige Bub auf der Miete unweit der Fabrik Aarberg Zucker. Das Bild von Beat Binkert aus Leuggern AG zeigt den Verlad im Möhlin-Jet. Für einmal Nebelfrei in Wallbach AG, wie er schreibt.
Schickt uns Eure Tierschur-Fotos
Momentan laufen die Viehscheren auf Hochtouren. Sowohl Rindvieh als auch Schafe dürfen sich vom Sommerhaar trennen. Viele machen das sehr gerne, und für den aktuellen Bildwettbewerb ist auch einmal Humor erlaubt.
Das Siegerbild erscheint am 23. November auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 20. November, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.