Diese Woche haben wir Fotos von Schweizer Erdbeeren für unseren Bildwettbewerb gesucht. Das Bild von Jacintha Lüthi aus Mettendorf TG erlangte den Sieg. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken einer Auswahl unserer Leserbilder.
Leuchtend rot und saftig fein – es ist Erdbeerenzeit. Ob frisch gepflückt, als Milchshake, als Konfi auf einem knusprigen Stück Brot, als feine Quarkcreme oder zu einer Torte verarbeitet, man kann sich nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die keine Erdbeeren mögen. Deshalb wird diese auch liebevoll Königin der Beeren genannt.
Verschiedene Erdbeerformen
Und weil die Saison hier in der Schweiz begrenzt ist, möchte man während der Erdbeerenzeit so viel wie möglich davon geniessen. Und danach kann man sich wieder lange auf hiesige Erdbeeren freuen. Soll ja auch etwas Spezielles bleiben. Speziell ist das richtige Stichwort. Diese Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Aufnahmen von Erdbeeren gesucht.
Viele gluschtig aussehende Fotos sind hierzu eingegangen. Obenaus hat eine ganz besondere Kreation geschwungen. Nämlich jene von Jacintha Lüthi aus Mettendorf TG. Ihre zwei aneinander gewachsenen Erdbeeren gleichen einem Schmetterling. Ein Wunder der Natur! Jacintha Lüthi fügte ihrer Wettbewerbsteilnahme an: «Wir haben 50 a Erdbeerkultur, und da finden sich immer wieder kuriose oder eben wunderschöne Erdbeerformen.» Sieht wirklich ganz toll und natürlich lecker aus. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Glückliche Alpschweine
Auf vielen Alpen werden Schweine gehalten, um die Schotte aus der Käseherstellung zu verwerten. Diese Glücksschweine dürfen auf der Alp meist mit grosszügigem Auslauf sömmern. Für das nächste «Bild der Woche» suchen wir Fotos von Alpschweinen.
Das Siegerbild, das unbedingt in Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 8. Juli auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 5. Juli an [email protected], über das untenstehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.