Viele Schweizer Bauern arbeiten während den Wintermonaten zwischen den täglichen Stallarbeitenn im Wald. Denn auch die Wälder wollen bewirtschaftet und gepflegt werden. Und so sind in dieser Zeit etliche Landwirte mit Holzen beschäftigt. Es wird gesägt, gefällt, geastet, «geschleipft» und gespalten. Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir Fotos von den Holzarbeiten gesucht. Über jede Teilnahme haben wir uns sehr gefreut. Herausgestochen ist für uns die Aufnahme von Janick Koch aus Hasle LU. Seinem traumhaften Winterbild fügte er an «Holzrücken im wunderschönen Entlebuch.» Die verschneiten Tannen, der gefällte Stamm und der zuverlässige, motorisierte Helfer mit Schneeketten machen dieses Foto zu einem ganz besonderen. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Eindrückliche Bilder
Christian Aeschlimann aus Auswil BE hat uns sehr eindrückliche Aufnahmen zukommen lassen. Die uralte Eiche mit einem Durchmesser von 160cm habe dem letzten Sturm nicht standhalten können und wurde nun zerlegt. Fast schon feierlich posieren die fleissigen Motorsägen auf dem Strunk. Ein ebenfalls sehr authentisches Bild, danke vielmal. Auch Peter Rupf hat eine äusserst spezielle Aufnahme zum Wettbewerb eingereicht. Die Winde war hier offenbar stärker als der Traktor. Nicht ganz ungefährlich das Ganze.
Auch das Foto von Zahler Forst und Bau GmbH hat uns sehr gut gefallen. Auf dem Abladeplatz haben Holzer, LKWs und Bagger strenge Tage. Wie gewohnt, wird am Sonntag eine Auswahl der Leserbilder auf schweizerbauer.ch veröffentlicht. Viel Spass beim Durchklicken der tollen Aufnahmen und allerseits gutes und unfallfreies Holzen. wyr
Zeigt uns Eure Glockenpräsentation
In den Wohnzimmern oder Küchen, zumindest irgendwo in Euren Wohnungen, hängen bestimmt Glocken und Treicheln. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr uns Fotos von Eurem «Glüt» sendet. Wie sieht Eure Glockenpräsentation aus?
Das Siegerbild, das unbedingt im Querformat eingereicht werden muss, wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 27. Januar auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 24. Januar an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.