Die haben es saugut und ihnen ist sauwohl, könnte man sagen. Die Rede ist von Alpschweinen. Denn nicht nur Kühe, Rinder, Ziegen und Schafe werden gesömmert, auf vielen Alpen werden Ringelschwänzler gehalten. Dies, um unter anderem die Schotte oder auch Molke genannt, ein Abfallprodukt aus der Käseherstellung, zu verwerten. Diese Schweine verbringen einen schönen Sommer auf der Alp. Die meisten können raus, haben viel Platz, dürfen wühlen, suhlen und es sich einfach gutgehen lassen.
Sieg geht ins Berner Oberland
Diese Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Fotos von Alpschweinen gesucht. Zu diesem sind 17 gelungene Bilder eingegangen. Das Schöne ist, man sieht den Schweinen richtig an, dass es ihnen wortwörtlich sauwohl ist. Mehrere Einsendungen bildeten einen Favoritenkreis. Doch dann war bald einmal klar, dass es am Foto von Romy von Allmen aus Stechelberg BE kein Vorbeikommen gab. Uns hat das Bild aufgrund seiner glücklich scheinenden Schweine, der Weite von deren Auslauf und dem traumhaften Panorama bestochen. Die Siegerin selbst hat ihrem Foto Folgendes angefügt: «Die Alpschweine auf der Unteren Walalp geniessen einen der seltenen sonnigen Tage.» So sieht Tierwohl aus! Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg.
Der Schnappschuss von Alpschwein Lisi von Katja von Ah aus Sachseln OW, fotografiert auf dem Chuenisbergli ob Adelboden BE, hat uns zum Lachen gebracht. Gestaunt haben wir ob dem Bild von Nadine Brülisauer aus Brülisau AI. Zu sehen ist Alpschwein Trudi auf der Alp Obere Meiel in Gstaad BE mit Regenbogen und Aussicht auf Schönried und Saanenmöser. Auch das Foto von Matthias Grossmann aus Brienz BE gefällt uns gut. Es zeigt die Säue auf der Alp Tschingelfeld mit den Milchkühen. Beim Anblick dieser tollen Bilder darf man sich ob dem Tierwohl der Schweine erfreuen und im Herbst achtsam beim Kauf von Koteletten, Bratwürsten und anderen schweinischen Köstlichkeiten mit gutem Gewissen für die Variante Alpschwein entscheiden.
Impressionen vom Alpsommer gesucht
Zig Bäuerinnen und Bauern sind mit dem Älplervirus infiziert und befinden sich derzeit in den für sie schönsten Monaten des Jahres. Wie sieht Euer Alpgefühl in einem Bild aus? Schickt uns Eure Impressionen vom Alpsommer.
Mitmachen lohnt sich, denn das Siegerbild wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 20. Juli auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 17. Juli, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.