/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wo Einkaufen zum Erlebnis wird

Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos von Hofläden gesucht. Unser Siegerbild wurde von Sabrina Mathis aus Watt ZH geschossen. Viel Spass beim Durchklicken der Bildergalerie.

Die Direktvermarktung über einen Hofladen kann für Betriebe ein gutes Standbein sein. Bei dieser Verkaufsform werden Produkte direkt vom Produzenten an den Endkonsumenten verkauft, ohne Zwischenhändler. Diese direkte Verbindung hat für beide Seiten Vorteile.

Ein entscheidender Vorteil für den Landwirt ist die höhere Wertschöpfung. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern kann der Preis für die Produkte höher angesetzt werden, was den Gewinn des Hofes steigert. Zudem ermöglicht der Hofladen eine persönliche Kundenbindung. Kunden können den Produzenten direkt ansprechen, mehr über die Herstellung und Herkunft der Produkte erfahren und Vertrauen in die Qualität aufbauen.

Viele Konsumenten schätzen es, den direkten Kontakt zum Produzenten zu haben und zu wissen, dass die Produkte frisch und regional sind. Darüber hinaus unterstützt der Kauf im Hofladen die regionale Wirtschaft und trägt zur Stärkung kleinerer landwirtschaftlicher Betriebe bei. Produkte, die im Hofladen verkauft werden, sind oft saisonal und in der Regel ohne lange Transportwege.

Altholz im Hofladen

Diese Woche haben wir Fotos zum Thema Direktvermarktung und Hofladen gesucht. Das Siegerbild wurde von Sabrina Mathis aus Watt ZH gemacht. Herzliche Gratulation.

Sie schreibt zu ihrer Einsendung: «Am 9. November 2024 haben wir unseren schönen kleinen Hofladen eröffnet. Das schöne Holz ist von einem alten Haus vom Dorf. Wir und unsere Kunden treten jeden Tag gerne in den Laden.» 

Fotos von lustigen Schweinen gesucht

Sie gelten als eine der intelligentesten Nutztierart: die Schweine. Auf vielen Betrieben werden Schweine gehalten. Schweine sind clever, feinfühlig und verspielt. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Fotos zum Thema lustige Schweine.

Das Siegerbild erscheint am 22. März auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 19. März, an  [email protected]   oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?