/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwischen den Jahreszeiten festgesteckt

Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos von «blühenden Bäumen» gesucht. Viel Spass beim Durchklicken der letzten Bildergalerie.

Blühende Bäume spielen in der Landwirtschaft eine zentrale Rolle – insbesondere im Obstbau. Sie markieren den Beginn der Vegetationsperiode und sind die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Apfel-, Birn-, Kirsch- oder Zwetschgenbäume entfalten im Frühling ihre Blüten und bieten nicht nur ein ästhetisches Schauspiel, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für bestäubende Insekten. Ohne diese Bestäuber – allen voran Honig- und Wildbienen – würde es kaum Früchte geben.

Die Blütezeit ist daher ein kritischer Moment für Landwirtinnen und Landwirte: Frostnächte, starker Regen oder fehlende Insekten können grosse Ernte­verluste verursachen. Blühstreifen oder Bäume mit gestaffelter Blütezeit werden gezielt gepflanzt, um die Artenvielfalt zu fördern und die Bestäubung zu sichern.

Ein farbenfrohes Meer

Gleichzeitig leisten blühende Bäume einen Beitrag zum Boden- und Klimaschutz, indem sie Erosion verhindern, CO₂ binden und das lokale Klima positiv beeinflussen. In der integrierten und biologischen Landwirtschaft sind sie unverzichtbare Elemente eines funktionierenden Agrarökosystems.

Darüber hinaus haben sie auch einen kulturellen und wirtschaftlichen Wert. Blühende Bäume verwandeln Landschaften im Frühling in ein farbenfrohes Meer aus Rosa, Weiss und Gelb. Sie bieten nicht nur Nahrung für Bienen und andere Bestäuber, sondern erfreuen auch das Auge mit ihrer Schönheit.

Wichtig für Landwirtschaft

Die Blütezeit lockt Besucher an, fördert den Agrotourismus und stärkt das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel. Blühende Bäume sind damit weit mehr als nur schön – sie stehen für Biodiversität, Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und die Zukunft der Landwirtschaft.

Diese Woche haben wir Fotos zum Thema blühende Bäume gesucht. Philipp Hafner aus Lömmenschwil SG hat das Siegerbild geschossen. Herzliche Gratulation zum Siegerfoto dieser Woche. 

Fotos vom ersten Schnitt gesucht

Die Wetterbedingungen Ende April und Anfang Mai sind ideal. Vielerorts liegt das Gras bereits, der erste Schnitt 2025 ist oder wird gerade noch gemacht. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Fotos zum Thema «Erster Schnitt». 

Das Siegerbild erscheint am 10. Mai auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».

Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 7. April, an  [email protected]  oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?