Montag, 29. Mai 2023
22.06.2022 16:24
Gesellschaften

Fenaco: Vier neue Mitglieder im Verwaltungsrat

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt

Am Mittwoch fand die 29. ordentliche Delegiertenversammlung der fenaco Genossenschaft statt. Die anwesenden Delegierten stimmten einer Gesamtrevision der Statuten zu und bestimmten im Zuge dessen einen dritten Vizepräsidenten. Vier neue Mitglieder wurden in den Verwaltungsrat gewählt. Auch alle weiteren Traktanden wurden genehmigt.

Die Mitglieder der fenaco Genossenschaft stimmten am Dienstag an der 29. ordentlichen Delegiertenversammlung in Bern der Gesamtrevision der Statuten zu. Die bisherige Satzung stammte aus dem Jahr 2009 und hatte Modernisierungsbedarf, heisst es in einer Mitteilung. Neu ist im Zweckartikel der

Statuten folgender Wortlaut verankert: «Die fenaco unterstützt – in verbindlicher Partnerschaft mit den LANDI – die Landwirtinnen und Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Unternehmen.»

Seit ihrer Gründung verfolge die fenaco diesen genossenschaftlichen Auftrag, der im Unternehmensleitbild festgehalten ist. Die Überarbeitung schaffe mehr Klarheit bezüglich den Rechten und Pflichten der fenaco und der Mitglieder. Ebenso wurden die Stimmrechtsbestimmungen und die Regelungen zur Zeichnung von Anteilscheinen der fenaco aktualisiert.

Wahl eines zusätzlichen Vizepräsidenten

Die fenaco ist in vier Regionen organisiert: Westschweiz, Mittelland, Zentralschweiz und Ostschweiz. Die revidierten Statuten sehen für jede Region, die nicht das Präsidium besetzt, ein Vizepräsidium vor. Neu zum Vizepräsidenten gewählt wurde Peter Allemann. Der Meisterlandwirt aus dem Kanton Graubünden ist seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrats der fenaco und vertritt im Gremium die Region Ostschweiz. Die bisherigen Vizepräsidenten Jean-Daniel Heiniger (Westschweiz) und Guido Keller (Zentralschweiz) wurden wiedergewählt. Ebenso im Amt bestätigt wurde der Verwaltungsratspräsident Pierre-André Geiser (Mittelland).

Vier neue Verwaltungsratsmitglieder gewählt

Aufgrund von Amtszeit- und Altersbeschränkungen kam es zu vier Ersatzwahlen. Neu Mitglied im Verwaltungsrat der fenaco sind:

Aline Défayes (Jg. 1982) leitet einen Wein- und Obstbaubetrieb im Kanton Wallis und ist auf den Direktvertrieb von Fruchtsäften spezialisiert. Sie ist Vizepräsidentin der LANDI Chablais Lavaux SA und vertritt im Verwaltungsrat die Region Westschweiz. Aline Défayes folgt auf Ulrich Nydegger.

Franziska Schärer (Jg. 1974) leitet einen Milchwirtschafts- und Ackerbaubetrieb im Kanton Bern und baut Holunder an. Sie ist Präsidentin der LANDI Melchnau-Bützberg Genossenschaft und vertritt im Verwaltungsrat die Region Mittelland. Franziska Schärer folgt auf Andreas Bernhard.

Beni Knecht (Jg. 1967) ist Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter Detailhandel bei der LANDI Aare Genossenschaft. Er vertritt im Verwaltungsrat die Region Mittelland und folgt auf Fritz Scheidegger.

Reto Schaufelberger (Jg. 1984) führt einen Milch- und Forstwirtschaftsbetrieb im Zürcher Oberland und bewirtschaftet grössere Naturschutzflächen. Er ist Vize-Präsident der LANDI Bachtel Genossenschaft und vertritt im Verwaltungsrat die Region Ostschweiz. Reto Schaufelberger folgt auf Walter Monhart.

Der Verwaltungsrat der fenaco umfasst 19 Mitglieder, davon vier Frauen. Zwölf Mitglieder führen einen landwirtschaftlichen Betrieb, darunter auch der Präsident.

Sämtliche Traktanden genehmigt

Auch die weiteren Traktanden, darunter die Genehmigung des Lageberichts, die Stammhaus- und die Konzernrechnung 2021 sowie die Entlastung des Verwaltungsrats, wurden von der Delegiertenver­sammlung genehmigt

Mehr zum Thema
Vermischtes

Sieg: So viel Liebe und Harmonie auf der Mutterkuh-Weide. Céline HaasEin Moment voller Glückseligkeit.Ulrich SteinerHerzlich Willkommen schönes Wunder.Simon MathysMutterliebe bei Sonnenaufgang auf dem Biohof Grossstei.Daniela HungerKuh Rimbey mit Kalb Raya…

Vermischtes

Wir freuen uns auf Eure Bilder bis am Mittwochabend.Maria Kipfer Unseren nächsten Bildwettbewerb widmen wir den erfolgreich geretteten Rehkitzen. Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der…

Vermischtes

Regula Schurtenberger ist aufgefallen, dass dieses Bild aussieht, wie die Länderflagge von Ruanda.Regula SchurtenbergerPeter Bütlers Bildbeschrieb: "Raps und Biene, ergibt hochwertiges, kaltgepresstes Rapsöl vom Quellhof & aromatischen Honig."Peter BütlerEin wunderbarer…

Vermischtes

Rapsfeld spiegelt sich im Stadlersse.Marcel BucherSchön leuchtendes Gelb, wunderschön!Beat RieserRiesige Rapsfelder in Frankreich trotz Regen noch goldig gelb. Urs Haslebacher als Emmentaler konnte da nur noch staunen.Urs HaslebacherEin wunderschönes Farbenspiel.Sylvia…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE