/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landfrauenküche: Eliane Schürpf kocht sich zum Sieg

tku |

 

Mit einem feinen Braten hat Eliane Schürpf aus Rickenbach im Kanton Schwyz die anderen Kandidatinnen der 16. Staffel der Landfrauenküche bekocht und auch überzeugt. Sie wurde zur Landfrau 2022 gekürt.

 

Nach sieben unterhaltsamen Freitagabenden steht nun noch das Finale der Landfrauenküche an, bevor dann die 16. Staffel schon wieder vorbei ist. Wieder ist die Sendung etwas kleiner und intimer und nicht mehr so eine grosse Samstagabend-Show. Aber eigentlich passt das ja auch fast besser zum Sendeformat.

 

Ein letztes Treffen

 

Aufgezeichnet wurde die Sendung im Kindelfingerhof in Schlatt im Kanton Thurgau. Dort trafen sich die sieben Landfrauen zu einer letzten Sendung. Ob Anja Maag aus Wyssachen BE, Monika Kurmann aus Rohrmatt LU, Daniela Huwiler aus Sins AG, Helen Imhof aus Balterswil TG, Lydia Barmettler aus Kägiswil OW, Cathrin Itel aus Ünterägeri ZG oder Eliane Schürpf aus Rickenbach SZ gewinnt, erfahren die Zuschauer aber erst ganz am Schluss.

 

Kochen und singen

 

Zuvor gibt es nochmals zahlreiche Rückblicke auf die verschiedenen Sendungen, Blicke hinter die Kulissen und lustige Versprecher. Als besondere Überraschung stimmten die Frauen zusammen sogar ein Lied an, das Eliane Schürpf auf dem Akkordeon begleitet. Die Frauen können also nicht nur kochen, sondern auch noch singen. Hut ab dafür!

 

Drei Sieger

 

Doch nicht nur die Kandidatinnen stehen im Fokus, sondern auch deren Männern. Einer von ihnen soll für seine besonderen Servicekünste ausgezeichnet werden. Die Landfrauen schreiben dazu ihren Favoriten auf einen Zettel und geben diesen ab. Was die Produzenten der Sendung nicht erwartet haben ist, dass gleich drei Männer gleich viel Punkte erhalten. So werden Markus Maag, Patrick Huwiler und Marcel Imhof dafür ausgezeichnet, wie gekonnt und galant sie das Menü ihrer Frauen serviert haben.

 

Überraschte Dritte

 

Landfrau des Jahres kann es aber nur eine geben. Moderatorin Nicole Berchtold macht es spannend, öffnet den Umschlag mit dem Namen der Drittplatzierten gaaaanz langsam und tadaaaa: Helen Imhof aus Balterswil im Kanton Thurgau landet auf dem dritten Platz. Sie scheint völlig perplex zu sein und freut sich dann riesig.

 

Perfekte Zweite

 

Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Ganz langsam öffnet die Moderatorin den Umschlag und gibt bekannt, dass Anja Maag aus dem bernischen Wyssachen die Zweitplatzierte ist. Ehrlich gesagt, habe ich lange Zeit damit gerechnet, dass sie gewinnen könnte, weil ihr Abend so perfekt organisiert war und das Essen ausgezeichnet ausgesehen hat.

 

Die Letzte wird Erste

 

Doch wie heisst es so schön, die Letzten werden die Ersten sein. So geht es auch bei der Landfrauenküche. Nicole Berchtold nimmt das letzte Couvert zur Hand und verkündet, dass Eliane Schürpf aus Rickenbach im Kanton Schwyz die Landfrau 2022 sei. Sie, die als letzte gekocht hat, hat das Feld offenbar von hinten aufgerollt. Als Erstplatzierte erntet Eliane Schürpf nicht nur viel Ruhm und Ehre, sondern erhält auch noch einen Einkaufsgutschein im Wert von 6000 Franken.

 

Stolzer Ehemann

 

Direkt auf die Bekanntgabe ihres Sieges stürmt Eliane Schürpfs Mann Beat auf seine Frau zu und küsst und umarmt sie stürmisch. Noch selten habe ich einen Mann gesehen, der dermassen stolz auf seine Frau ist. Dieser Anblick ist echt enorm berührend und ein runder, schöner Abschluss einer gelungenen 16. Landfrauenküche-Staffel.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.18%
    • Ja, aus Mais:
      12.54%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.23%
    • Nein:
      78.05%

    Teilnehmer insgesamt: 574

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?