Tractor Pulling ist in der Schweiz eine beliebte Motorsportart, bei der speziell modifizierte Traktoren enorme Zugkräfte aufbringen, um schwere Lasten über eine bestimmte Strecke zu ziehen. Bei Tractor-Pulling-Wettkämpfen treten die Teilnehmer in verschiedenen Kategorien an, je nach Gewichtsklasse und Motorleistung.
Die Piste
Der Wettbewerb findet auf einer speziell präparierten Schleppbahn statt. Die Zugmaschine zieht dabei einen Schlitten der mit Gewichten beladen ist. Je weiter der Traktor den Schlitten zieht, desto mehr Gewicht wird auf den Schlitten verlagert, was den Zug für den Traktor erschwert.
Die Traktoren werden fürs Tractor Pulling stark modifiziert, um maximale Leistung und Zugkraft zu erzielen. Die Motoren werden oft mit Turboaufladung oder anderen leistungssteigernden Massnahmen ausgestattet. Die Fahrer optimieren auch das Gewichtsverhältnis und die Traktionsbedingungen, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Letzteres sorgt vor allem in den Standard-Klassen für den finalen Schliff. Es erfordert aber Geschicklichkeit, technisches Know-how und ein gut abgestimmtes Fahrzeug, um die Zugkraft zu optimieren und das Ziel zu erreichen
Was ist Tractor Pulling?
Tractor Pulling ist ein Zugkraftwettbewerb indem es darum geht einen Bremswagen, der kontinuierlich zur zurückgelegten Distanz an Bremskraft zunimmt, über eine Distanz von 100 m zu ziehen oder eben zu pullen. Wird die Ziellinie erreicht, nennt man dies einen Full Pull. Jeder Teilnehmer, der diesen Full Pull schafft, hat im Stechen die Möglichkeit, um den Sieg zu kämpfen. Damit es für die Finalteilnehmer nicht so einfach wird, kann der Zugwiderstand des Bremswagens erhöht werden. Im Stechen gilt das sogenannte Floating Finish. Das bedeutet, wenn ein Fahrer mit seinem Traktor mehr als 100 Meter zurücklegt, gilt die effektive Distanz für die Endwertung. Das Tractor Pulling hat seine Anfänge in den 1940-er Jahren in den USA. Nach der Mechanisierung der Landwirtschaft haben sich die Bauern mit ihren Traktoren «duelliert». Die Landwirte trafen sich auf den «county fairs» (Jahrmärkten) zum «Tractorpull». blu
Kombination aus Power und Technik
Das Tractor Pulling hat ein treues und grosse Publikum. Zehntausende strömen an die Wettkämpfe in der Schweiz. Die Faszination liegt in der Kombination aus Power, Technik und dem Kampf gegen die Zugkraft, der die Fahrer und ihre Traktoren antreibt.
Und das kommt an. Anfang Juli fand in Zimmerwald BE der erste Wettkampf der Schweizer Meisterschaft statt. Mitte Juli absolvierten die imposanten Maschinen der zweite Meisterschaftslauf statt. Tausende liessen sich das Spektakel nicht nehmen.
Einige wollen Verbot
Doch nicht überall ist man dem Tractor Pulling wohlgesinnt. Der Anlass in Knutwil ist den Jungen Grünen ein Dorn im Auge. «Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben mich kontaktiert. Sie können nicht nachvollziehen, warum ein solcher Event stattfindet», sagte Samuel Zbinden von den Jungen Grünen Luzern Mitte April 2022 gegenüber Pilatus Today.
Das Recht werde missachtet. «Der Luzerner Regierungsrat hat im Sommer 2020 ganz klar mitgeteilt, dass das Tractor Pulling gegen das Bundesrecht und gegen die Umweltvorgaben verstösst und dass das gar nicht bewilligungsfähig sei», sagte Zbinden weiter. Er bezog sich dabei auf die Bodenverdichtung durch die Traktoren.
Die Organisatoren sahen das nicht so. Schäden am Boden seien auf der Wettkampfanlage nicht feststellbar. Das Thema Bodenverdichtung werde sehr ernst genommen. «Jeweils einige Tage vor dem Event werden Blachen über den Boden gelegt, damit dort keine Feuchtigkeit eindringt», sagten die Organisatoren des Rennens 2022 zum Radiosender.
Rennen 2023
07. bis 09. Juli 2023, Zimmerwald BE
20. bis 23. Juli 2023, Schwadernau BE
11. bis 13. August 2023, Knutwil LU
18. bis 20. August 2023, Etzikon SO
15. bis 17. September 2023, Montricher VD
-> Die aktuelle Rangliste der Saison 2023 gibt es hier

Interessiert Euch Tractor-Pulling?
- Ja, verfolge Rennen vor Ort:52.88%
- Ja, gehe aber nicht an Rennen:13.27%
- Momentan nicht, aber kann noch werden:2.93%
- Heute nicht mehr, früher schon:10.8%
- Nein, interessiert mich nicht:20.13%
Teilnehmer insgesamt: 1093



Wir haben auf der Welt Energie Probleme und die Bauern jammern wegen den hohen Energiekosten
Wir denken solchen Teilnehmern sollten die Direktzahlungen gestrichen werden
den die das wohlen.Mehr als beim Autofahren.