Tractor-Pulling-Wettkämpfe wie hier in Schwadernau BE locken tausende Besucher an.
Screenshot
Tractor Pulling ist in der Schweiz eine beliebte Motorsportart, bei der speziell modifizierte Traktoren enorme Zugkräfte aufbringen, um schwere Lasten über eine bestimmte Strecke zu ziehen. Bei Tractor-Pulling-Wettkämpfen treten die Teilnehmer in verschiedenen Kategorien an – je nach Gewichtsklasse und Motorleistung.
Die Piste
Der Wettbewerb findet auf einer speziell präparierten Schleppbahn statt. Die Zugmaschine zieht dabei einen Schlitten, der mit Gewichten beladen ist. Je weiter der Traktor den Schlitten zieht, desto mehr Gewicht wird auf diesen verlagert – was den Zug für das Fahrzeug zunehmend erschwert.
Die Traktoren werden fürs Tractor Pulling stark modifiziert, um maximale Leistung und Zugkraft zu erzielen. Die Motoren sind oft mit Turboaufladung oder anderen leistungssteigernden Massnahmen ausgerüstet. Auch das Gewichtsverhältnis und die Traktion werden feinjustiert, um die bestmögliche Performance zu erreichen. Letzteres sorgt vor allem in den Standard-Klassen für den finalen Schliff.
Es braucht Geschick, technisches Know-how und ein gut abgestimmtes Fahrzeug, um die Zugkraft optimal zu nutzen und das Ziel zu erreichen.
Nicht nur Freude
Pulling-Anlässe sind sehr gut besucht – Tausende Traktor-Begeisterte verfolgen die Wettkämpfe live vor Ort. Doch die röhrenden Maschinen haben nicht nur Freunde. Einige würden die Veranstaltungen am liebsten verbieten.
Der Anlass in Knutwil ist den Jungen Grünen ein Dorn im Auge. «Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben mich kontaktiert. Sie können nicht nachvollziehen, warum ein solcher Event stattfindet», sagte Samuel Zbinden von den Jungen Grünen Luzern im April 2022 gegenüber «Pilatus Today».
Im Kanton Bern scheiterte 2024 eine Motion der SP deutlich, die ein Verbot von Pulling-Anlässen forderte. Motionärin Sarah Gabi Schönenberger (SP) begründete dies mit der hohen Belastung des Bodens und dessen Durchlässigkeit. Sie vertrat die Auffassung, dass diese Wettkämpfe ausschliesslich der Unterhaltung dienen. Diese Argumente überzeugten die Mitglieder des Grossen Rats nicht. So wurde etwa darauf hingewiesen, dass auch andere Freizeitveranstaltungen wie Openair-Konzerte, Turn- oder Schwingfeste erhebliche Auswirkungen auf den Boden und die Umwelt haben.
Rennkalender 2025
16. – 18.05.25 Iselisberg TG
20. – 22.06.25 Sumiswald, Emmental BE
04. – 06.07.25 Zimmerwald BE
18. – 20.07.25 Schwadernau BE
08. – 10.08.25 Knutwil LU
15. – 17.08.25 Etziken SO
22. – 24.08.25 Jura
05. – 07.09.25 Montricher VD
-> Hier gehts zum Veranstaltungskalender
Was ist Tractor Pulling?
Tractor Pulling ist ein Zugkraftwettbewerb, bei dem es darum geht, einen Bremswagen – dessen Bremskraft mit zunehmender zurückgelegter Distanz ansteigt – über eine Strecke von 100 m zu ziehen, oder eben zu «pullen». Wird die Ziellinie erreicht, spricht man von einem «Full Pull». Jeder Teilnehmer, der diesen Full Pull schafft, hat im Stechen die Möglichkeit, um den Sieg zu kämpfen.
Damit es für die Finalteilnehmer nicht zu einfach wird, kann der Zugwiderstand des Bremswagens erhöht werden. Im Stechen gilt das sogenannte «Floating Finish». Das bedeutet: Wenn ein Fahrer mit seinem Traktor mehr als 100 Meter zurücklegt, zählt die tatsächlich erreichte Distanz für die Endwertung.
Das Tractor Pulling hat seinen Ursprung in den 1940er-Jahren in den USA. Nach der Mechanisierung der Landwirtschaft duellierten sich Bauern mit ihren Traktoren. Sie trafen sich auf den «county fairs» (Jahrmärkten) zum sogenannten «Tractorpull».

Interessiert Euch Tractor Pulling?
- Ja, verfolge Pulling vor Ort:37.26%
- Ja, aber nicht vor Ort:11.37%
- Heute nicht mehr, früher schon:6.32%
- Derzeit nicht, aber vielleicht in Zukunft:6.74%
- Interessiert mich nicht:38.32%
Teilnehmer insgesamt: 950
Kommentare (1)