
Stiere benötigen ausreichend Platz, robuste Zäune und artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten, um Stress und Aggressionen zu vermeiden.
Nicole und Andy von Weggis
Die Haltung von Zuchtstieren spielt eine zentrale Rolle, wenn es um den Natursprung geht. Anders als bei der künstlichen Besamung ist beim Natursprung die natürliche Paarung zwischen Stier und Kuh der entscheidende Mechanismus zur Fortpflanzung. Dies bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich.
Natürlichkeit des Reproduktionsprozesses
Ein wesentlicher Vorteil des Natursprungs liegt in der Natürlichkeit des Reproduktionsprozesses. Viele Betriebe setzen auf robuste, vitalitätsstarke Stiere, um die Fruchtbarkeit der Herde zu erhöhen. Auch das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme, die bei künstlicher Besamung auftreten können, wird reduziert.

Ein wesentlicher Vorteil des Natursprungs liegt in der Natürlichkeit des Reproduktionsprozesses.
Fridolin Landolt
Dazu zählen beispielsweise Verletzungen der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses durch unsachgemässe Einführungen des Besamungskatheter, Infektionen wie Endometritis durch hygienische Mängel während des Besamungsvorgangs sowie hormonelle Störungen, wenn Zyklusbehandlungen oder Ovulationsinduktionen nicht optimal angepasst werden. Natursprung minimiert viele dieser Risiken, da der gesamte Vorgang natürlich abläuft.
Anforderung hoch
Die Anforderungen an die Haltung sind jedoch hoch. Stiere benötigen ausreichend Platz, robuste Zäune und artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten, um Stress und Aggressionen zu vermeiden. Die Sicherheit von Mensch und Tier hat oberste Priorität, da Stiere besonders während der Paarungszeit unberechenbar sein können. Ein gezieltes Management umfasst die Beobachtung des Sexualzyklus, die richtige Fütterung sowie regelmäßige Gesundheitskontrollen.
Insgesamt bleibt der Natursprung in der Zucht ein bewährtes Verfahren, das in Kombination mit guter Stierenhaltung sowohl Tierwohl als auch Reproduktionsleistung fördern kann. Moderne Betriebe profitieren von der natürlichen Fruchtbarkeit, müssen jedoch in Infrastruktur und Management investieren, um Risiken zu minimieren und die Effizienz zu sichern.
Mehr zur künstlichen Besamung erfährt Ihr hier.

Setzt Ihr auf Natursprung?
Natursprung bietet Vorteile für Tiergesundheit und Fruchtbarkeit.
Umfrage wird verarbeitet.
