Christoph Böbner wurde im Jahr 2019 Direktor von Swissgenetics. Er folgte in dieser Funktion auf Stefan Felder. Anfang Februar teilte Swissgenetics aber mit, Böbner verlasse Swissgenetics. Ad interim sprang Matthias Schelling, Direktor des Zuchtverbandes Swissherdbook, einem der Genossenschafter von Swissgenetics, ein.
Die Aufgabe, Swissgenetics zu führen, ist sehr anspruchsvoll. Es sollte jemand mit spezifischen Kenntnissen der Viehzucht und vielen Kontakten in die Szene sein, mit Führungserfahrung und idealerweise auch Erfahrungen in der Privatwirtschaft.
Der «Schweizer Bauer» hat eine Liste mit möglichen Kandidaten und einer Kandidatin (sie wäre die erste Frau an der Spitze von Swissgenetics) zusammengestellt.
Darunter sind interne Nachfolgelösungen, aber auch Personen, die früher bei Swissgenetics gearbeitet haben, solche aus den Zuchtverbänden, aber auch Leute mit Erfahrung in der Privatwirtschaft.
Wen wünschen Sie sich als neuen Direktor von Swissgenetics?
Mögliche Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge:
- Petra Bigger, Bereichsleiterin Verkauf bei Swissgenetics
- Hansueli Christen, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Melior AG
- Thomas Ender, lange Jahre Chefeinstufer bei der Linear AG, seit 2023 Präsident Holstein Aargau
- Thomas Feitknecht, Bereichsleiter International bei Swissgenetics
- Stefan Hodel, Mitglied der Geschäftsleitung der Vianco AG, zuvor langjähriger Chefexperte bei Braunvieh Schweiz
- Michel Geinoz, Direktor von Holstein Switzerland
- Frédéric Ménétrey, Direktor des Freiburger Bauernverbandes, einstiger Mitarbeiter von Swissherdbook
- Mathieu Overney, Geschäftsführer Swissherdbook Fribourg und Geschäftsführer Marché-Concours de Bulle, OK-Präsident Swiss National Sale, am kommenden Wochenende Richter für Holstein und Red Holstein, früher Verantwortlicher fürs Embryoprogramm von Swissgenetics
- Martin Rust, Direktor Braunvieh Schweiz, einst für KB-Organisation Sexygen tätig
- Matthias Schelling, Direktor Swissherdbook und seit Februar 2024 Ad-Interim-Direktor Swissgenetics
- Urs Spescha, Betriebsleiter, aber noch mit Mandat als Export Sales Manager bei Swissgenetics, zuvor langjähriger Bereichsleiter Genetik und Internationales bei Swissgenetics, noch vorher bei UFA tätig
- keine dieser Personen (schreiben Sie als Kommentar hin, wen Sie stattdessen vorschlagen)

Wer soll Swissgenetics-Chef werden?
- Thomas Ender:9.31%
- Thomas Feitknecht:7.01%
- Petra Bigger:4.46%
- Hansueli Christen:6.95%
- Stefan Hodel:22.43%
- Michel Geinoz:0.89%
- Frédéric Ménétrey:1.02%
- Mathieu Overney:5.74%
- Martin Rust:5.61%
- Matthias Schelling:3.95%
- Urs Spescha:13.77%
- Keine dieser Personen:18.87%
Teilnehmer insgesamt: 1569
Sonst schaut mal ,bei den Alpabfahrten "Hutständer und Knochengestelle."
Der Kraftfuttersack wird nicht vererbt.
Den Rückgang der roten Kuh bedaure ich auch, aber Vorschriften und Einschränkungen haben die Viehzucht waren und sind immer kontraproduktive. Die starke Anstieg von schwarzen Holstein Tieren hat vor allem mit der Vergrösserung der Milchviehbetriebe in guten Produktionslagen zu tun.