Die kommende Tier&Technik steht ganz im Zeichen der Zukunft: Diverse Referate rund um das Fokusthema «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten» und die Sonderschau «Farming von morgen» geben Aufschlüsse über Fragen zur Weiterentwicklung des Betriebs.
Die Tier&Technik ist eine bedeutende Fachmesse, die seit ihrer Gründung im Jahr 2001 alle zwei Jahre in der Schweiz stattfindet. Mit rund 500 Ausstellern und über 30’000 Besuchern ist sie eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Landwirtschaft, Tierzucht und Landtechnik. Die Messe bietet eine Plattform für Innovationen und Wissensaustausch in der Branche und ist ein bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus der Landwirtschaft, Tierhaltung und Agrartechnologie.
Die Messe erstreckt sich über mehrere Hallen und zeigt eine breite Palette an Produkten, von modernen landwirtschaftlichen Maschinen bis hin zu Zuchttieren. Besonders hervorzuheben sind die Präsentationen von Milchkühen, Schweinen, Schafen und anderen Nutztieren sowie die IGBS-Elite-Auktion, bei der hochwertige Zuchttiere versteigert werden. Dies zieht Züchter und Tierhalter an, die auf der Suche nach erstklassigen Tieren für ihre Herden sind.
Neben den Ausstellungen bietet die Messe Fachvorträge und Diskussionsforen, die aktuelle Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, Digitalisierung und neue Technologien behandeln. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Informationen für Landwirte, die sich über die neuesten Trends und Innovationen informieren möchten. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen steht im Mittelpunkt.

Geht ihr an die Tier&Technik?
- Ja, mindestens an einem Tag:41.24%
- Ja, an zwei Tagen:4.01%
- Ja, an drei Tagen:3.67%
- Ja, an allen vier Tagen:5.34%
- Nein:35.73%
- Weiss noch nicht:10.02%
Teilnehmer insgesamt: 599
Die Tier und Technik ist jedes Jahr