Mit dem Erwachen der Vegetation beginnt auch der Weideaustrieb. Dieser erfolgt je nach Region und Lage zu unterschiedlichen Zeitpunkten. In unserer Umfrage wollen wir erfahren, wann der Weideaustrieb 2023 auf Ihrem Betrieb erfolgte.
Der Zeitpunkt des Weidestarts hängt von mehreren Faktoren ab. Als Erstes wird der Bodenzustand angeschaut. Genügend abgetrocknet muss der Boden sein, damit nicht bereits beim ersten Durchgang die Grasnarbe unnötig beschädigt wird.
Weidenutzung im Jahresverlauf
- 15. März bis 15. April: Der Weidebeginn findet statt, sobald das Gras grün wird. Ziel ist es, alle Flächen vor dem 15. April grossflächig zu überweiden.
- 15. April bis 20. Mai: Der Weidedruck muss hoch sein, um den Futterwuchs zu dominieren. Pro Kuh sollten auf einer Kurzrasenweide – ohne Beifütterung – 15 Aren unter guten Bedingungen und höchstens 30 Aren unter schlechten Bedingungen zur Verfügung stehen. Die Bestandeshöhe wird auf 6cm gehalten. Bei der Umtriebsweide sind in dieser Zeit zwei Umtriebe durchzuführen. Die Ruhezeit der Koppeln zwischen zwei Bestossungen beträgt etwa 15 Tage.
- Ende Mai bis Juli: Das Graswachstum geht stark zurück. Das Rispenschieben geht dem Ende entgegen. Die zu beweidende Fläche wird ab 20. Mai erhöht: Sie sollte 25 bis 50 Aren pro Kuh betragen. Ziel ist es, bei der Kurzrasenweide eine Bestandeshöhe von 7cm zu erreichen. Die Ruhezeit bei der Koppelweide verlängert sich auf 25 Tage. Die nicht beweideten Flächen sollten gestaffelt geschnitten und das Gras konserviert werden.
- Ab August: Zum Ende der Saison muss die Weidefläche ein zweites Mal ausgedehnt werden. Gründe dafür sind ein verringertes Graswachstum und unter Umständen Trockenheit. Der Flächenbedarf pro Kuh liegt nun also zwischen 30 und 80 Aren. Ab September empfiehlt es sich, Zwischenfutter in die Weidefläche einzubeziehen.
Zusätzlich muss das Pflanzenwachstum sicherlich begonnen haben. Das heisst, die Weiden haben sich vom Winter erholt und sind wieder dunkelgrün. Von Vorteil ist es auch, wenn das Wetter vorgängig beobachtet wurde und nicht bereits nach wenigen Tagen wieder aufgehört werden muss.
Einige Betriebe haben bereits damit begonnen, bei anderen steht der erste Weidegang und damit der Auftakt der Weidesaison noch bevor. Haben Sie noch Videos vom ersten Weidegang? Schicken Sie uns Ihre Aufnahmen mit Namen und Ort versehen an [email protected] . Und machen Sie bei unserer Umfrage mit.
So war der Weidestart im letzten Jahr
Der Start in die Weidesaison erfolgte 2023 von Region zu Region unterschiedlich. Manche konnten gar früher als üblich weiden. Anhand der letztjährigen Umfrage wollten wir Anfang April 2023 von unseren Usern wissen, wann und ob der erste Weidegang bereits erfolgt ist.
38 Prozent der Umfrageteilnehmenden gaben an, später als gewohnt mit dem Weiden begonnen zu haben. Bei 36 Prozent war es wie üblich. Bei 18 Prozent der schweizerbauer.ch-Leser fand der erste Austrieb gar früher statt. Zu der nicht repräsentativen Umfrage 2023 sind 239 Stimmen eingegangen.

Habt Ihr mit dem Weiden begonnen?
- Ja, Anfang März:11.23%
- Ja, Mitte März:14.21%
- Ja, Ende März:18.5%
- Ja, Anfang April:25.44%
- Nein, noch nicht:23.35%
- Ja, bereits vor dem März:7.27%
Teilnehmer insgesamt: 908
Das Gras ist so jung wir lassen frühstens gegen um denn 20 April das 1.mal aus. Eher ende April. Wir sind auf 700meter über Meer.