Überall in der Schweiz finden aktuell die grossen Sommerferien statt. Die die Schulkinder sind in ihren langen Sommerferien. Während bei vielen Büros mit reduzierter Besetzung gearbeitet und Abwesenheitsmeldungen eingehen, sobald man eine Mail verschickt, herrscht draussen in der Landwirtschaft Hochsaison.
Gerade in diesem Jahr mit dem unbeständigen Wetter ist es notwendig sofort zu reagieren, wenn sich ein Schönwetterfenster zeigt. Da wird gemäht, gedroschen, abgeliefert, verladen, vorbereitet. Die Motoren laufen auf Hochtouren, an Ferien ist nicht zu denken.
Für viele Betriebsleiter ist es schwierig, geeignetes Personal für eine längerdauernde Ferienvertretung zu finden. Neben der Möglichkeit sich ein freies Zeitfenster zu verschaffen, spielt auch Geld eine Rolle, ob und in welcher Form Ferien geplant werden können.
Dabei ist es wichtig sich Pausen und Auszeiten zu gewähren. Einmal Weg vom Betrieb, etwas anderes sehen, durchatmen können und dann mit frischem Elan wieder zurückkehren. Ferien tun nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche gut. Ausserdem ermöglichen sie es, aus dem «Tunnelblick» auszubrechen und so einen anderen Blick auf die Dinge zu erhalten -dies kommt nicht zuletzt dem Betrieb zugute.

Macht ihr Ferien?
- Ja, mindestens einmal im Jahr.:31.09%
- Ja, mehrmals im Jahr.:20.06%
- Nein, keine Zeit.:11.33%
- Nein, kein Geld.:11.33%
- Ja, alle paar Jahre.:8.58%
- Früher ja, jetzt nicht mehr möglich.:5.36%
- Ja:4.29%
- Nein:7.96%
Teilnehmer insgesamt: 653