/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Möchten Sie einen Grünen Bundesrat?

Im Dezember entscheidet das Parlament über die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset. Auch die Grünen liebäugeln seit längerer Zeit mit einem Sitz im Bundesrat. Möchten Sie einen Grünen Bundesrat? Machen Sie mit bei unserer Umfrage

ats/sal/bu |

Nationalrat Gerhard Andrey (Grüne, FR) kandidiert für den Bundesrat. Das gab er am Dienstag bekannt. Am Samstag hatte die Fraktion der Grünen beschlossen, dass sie bei den Bundesratswahlen im Dezember der FDP einen Sitz im Bundesrat abjagen wollen.

Andrey ist Unternehmer im Digitalbereich. Ein grosses Anliegen ist ihm, dass der Schweizer Finanzplatz sogenannt grüner und nachhaltiger wird. Auch hat er wiederholt in Vorstössen darauf gedrängt, dass der Bund den Wert der Biodiversität in Franken misst und auch den Biodiversitätsverlust quantifiziert. Die Grünen haben die Wahlen verloren, ihr Wähleranteil reduzierte sich von 13,2 Prozent auf 9,8 Prozent. Allerdings lage sie damit aber immer noch deutlich höher als 2015. 

Möchten Sie einen Grünen Bundesrat?

  • Ja:
    17.94%
  • Nein:
    80.23%
  • Parteizugehörigkeit ist mir egal:
    1.6%
  • Weiss nicht:
    0.23%

Teilnehmer insgesamt: 875

Zur Aktuellen Umfrage

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Schluep Urs | 08.11.2023
    Das Problem ist ganz simpel: Wir sind einfach viel zu viele Leute in der Schweiz. Es gab auch schon vor 30 Jahren viele Strassen, aber es hatte viel weniger Verkehr. Damals waren wir ja auch erst 6 Mio. Einwohner. Aber mit bald 10 Mio. hat es ja logischerweise auch mehr Verkehr. Was ich bei grünen Politiker nicht verstehe ist, dass sie zwar gegen die Einzonung von weiterem Bauland sind (was ich gut finde), aber dafür die uneingeschränkte Zuwanderung ebenfalls begrüssen. Geht irgendwie nicht auf, finde ich zumindest.
  • Werner Fricker | 02.11.2023
    Weil in unseren Städten Grün sein nur darin besteht, Parkplätze zu entfernen
    und die restlichen massiv zu verteuern! Unter den Linken und Grünen sind in
    unseren Städten viele Familiengärten verschwunden; mit dem geplanten Bau
    des Auitobahn-Rheintunnels bei Basel werden in dessen Umgebung 150
    Parzellen von zwei Familiengartenarealen verschwinden. Diese sind 60 und
    80 Jahre alt! Es ist kein Ersatz vorgesehen! Damit werden 150 weitere Automobilisten
    sonntags unterwegs sein, weil sie keinen Garten mehr haben. Die Areale werden als Materiallager
    gebraucht, die Bauzeit beträgt 10 Jahre!!! All deren Kinder werden nicht mehr wissen,
    woher das Gemüse, Früchte und Beeren kommen!
    • Walter | 02.11.2023
      Was ich weiß sind in der CH 95 % der Gemeinderäte und Stadträte in BÜRGERLICHEN Händen
      Das kann man auch nachsehen in der Statistik des Bundes
      Darum nicht alles den Linken und Grünen zuschieben.
      Man sieht es auch im BE Oberland wo die Alt eingesessenen Leute die Wohnungen nicht mehr Zahlen weil alles nur auf den Tourismus gesetzt haben.
    • Sven | 04.11.2023
      Wie Werner bereits schreibt ist die Politik in vielen Städten "bürgerlich" dominiert. Es sind die hier verschrienen Grünen und Linken, die sich für mehr Grünflächen und Bäume in den Städten einsetzen. Ebenfalls wehren sich die Grünen massiv gegen den Autobahn-Rheintunnel, wegen dem wie erwähnt den Park und Familiengärten verschwinden sollen und somit nur mehr Autos in die Stadt bringt. Mehr Strassen haben schon immer mehr Verkehr in die Dörfer und Städte gebracht. Familien getrauen sich ja nicht einmal mehr, die Kinder alleine raus zu lassen, wie wir das vor 30 Jahren noch konnten.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    7.41%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    92.59%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 135

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?