Nationalrat Gerhard Andrey (Grüne, FR) kandidiert für den Bundesrat. Das gab er am Dienstag bekannt. Am Samstag hatte die Fraktion der Grünen beschlossen, dass sie bei den Bundesratswahlen im Dezember der FDP einen Sitz im Bundesrat abjagen wollen.
Andrey ist Unternehmer im Digitalbereich. Ein grosses Anliegen ist ihm, dass der Schweizer Finanzplatz sogenannt grüner und nachhaltiger wird. Auch hat er wiederholt in Vorstössen darauf gedrängt, dass der Bund den Wert der Biodiversität in Franken misst und auch den Biodiversitätsverlust quantifiziert. Die Grünen haben die Wahlen verloren, ihr Wähleranteil reduzierte sich von 13,2 Prozent auf 9,8 Prozent. Allerdings lage sie damit aber immer noch deutlich höher als 2015.

Möchten Sie einen Grünen Bundesrat?
- Ja:17.94%
- Nein:80.23%
- Parteizugehörigkeit ist mir egal:1.6%
- Weiss nicht:0.23%
Teilnehmer insgesamt: 875
und die restlichen massiv zu verteuern! Unter den Linken und Grünen sind in
unseren Städten viele Familiengärten verschwunden; mit dem geplanten Bau
des Auitobahn-Rheintunnels bei Basel werden in dessen Umgebung 150
Parzellen von zwei Familiengartenarealen verschwinden. Diese sind 60 und
80 Jahre alt! Es ist kein Ersatz vorgesehen! Damit werden 150 weitere Automobilisten
sonntags unterwegs sein, weil sie keinen Garten mehr haben. Die Areale werden als Materiallager
gebraucht, die Bauzeit beträgt 10 Jahre!!! All deren Kinder werden nicht mehr wissen,
woher das Gemüse, Früchte und Beeren kommen!
Das kann man auch nachsehen in der Statistik des Bundes
Darum nicht alles den Linken und Grünen zuschieben.
Man sieht es auch im BE Oberland wo die Alt eingesessenen Leute die Wohnungen nicht mehr Zahlen weil alles nur auf den Tourismus gesetzt haben.