/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vermittler zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung

Bekannt war und ist Christian Rubi hauptsächlich als Volkskundler. Eine Ausstellung zeigt nun seine unbekanntere Seite: diejenige als bildender Künstler.

Jonas Ingold, lid |

 

Bekannt war und ist Christian Rubi hauptsächlich als Volkskundler. Eine Ausstellung zeigt nun seine unbekanntere Seite: diejenige als bildender Künstler.

Christian Rubi (1899 - 1990) malte und zeichnete sein ganzes Leben lang. Er probierte vieles aus, arbeitete mit zahlreichen Techniken. Ölbilder, Kupferstiche, Hinterglasmalerei, Aquarelle und Zeichnungen gehörten allesamt zu seinem Repertoire. Dennoch ist Rubi eher als Volkskundler und Bauernhausforscher oder Verfasser der Bücher "Das Simmentaler Bauernhaus", "Holz Bemalen" oder "Kerbschnitzen" denn als bildender Künstler bekannt.

Wissen durch Kunst vermitteln

"Der unbekannte Bekannte" heisst deshalb eine Ausstellung, die noch bis zum 20. April in der Bilderbörse Gallery in Rüegsauschachen zu sehen ist (siehe Kasten). Sie stellt Christian Rubis Bilder in den Fokus des Interesses und zeigt die enorme Bandbreite seines Könnens. Nicht nur zahlreiche verschiedene Techniken übte Rubi aus, auch verschiedene Motive vom Porträt über das Bauernhaus bis hin zu prägnanten Landschaften und Bäumen hielt Rubi in seinen Werken fest.

Mit seinen Bildern habe Christian Rubi auch Wissen vermitteln wollen, erklärt Ernst Roth, der mit der ROTH-Stiftung Burgdorf für die Verwaltung des Nachlasses und die Ausstellung der Werke verantwortlich ist. Als langjährigem Lehrer war Rubi bekannt, wie man Wissen am besten weitergeben kann. "Erst wenn man etwas mit Pinsel oder Stift erfasst hat, hat man es ganz erfasst", erklärt Ernst Roth, dessen Schwiegervater Christian Rubi war, weshalb das Zeichnen und Malen für Rubi von grosser Bedeutung war.

 

Bis 20. April geöffnet

Die Ausstellung in der Bilderbörse Gallery in Rüegsauschachen ist noch bis zum 20. April zugänglich. Am Donnerstag und Freitag ist sie von 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
www.bildergallery.ch

 

Vermittler zwischen Stadt und Land

In der Bilderbörse Gallery sind rund 140 Bilder von Christian Rubi ausgestellt. Gezeichnet und gemalt hat er aber während seines Lebens schätzungsweise über 1'000 Bilder. Die Werke haben oft auch die Landwirtschaft zum Thema. Neben den Bauernhäusern war Rubi unter anderem auch von Zäunen stets angetan. Als Bauernsohn hatte er eine enge Beziehung zur Landwirtschaft und nach seiner Zeit als Primarlehrer war er für die "Stelle der ländlichen Kulturpflege" verantwortlich, die von der bernischen Landwirtschaftsdirektion für seine Bestrebungen geschaffen worden war.

"Es geht bei seinen Bildern um das Vermitteln von Kultur, die vom Bauerntum ausgeht, aber von der die übrige Bevölkerung stets fasziniert ist", erklärt Ernst Roth. Genau diese Vermittlerrolle zwischen Landwirtschaft und der restlichen Bevölkerung nahm Christian Rubi sein Leben lang wahr – ob in seiner offiziellen Tätigkeit als Kulturpfleger oder in seiner eher unbekannten Seite als bildender Künstler.

 

Die ROTH-Stiftung Burgdorf

Zweck der Stiftung sind die Sammlung und Forschung zur Kulturgeschichte von Burgdorf und dem Emmental sowie zur Kulturgeschichte der schweizerischen Milch-, Alp- und Käsewirtschaft. Gegründet wurde die Stiftung 1986 von Käseexporteur und Kunsthistoriker Alfred G. Roth, dem Vater von Ernst Roth.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?