Die Fleisch-Branchen-organisation Proviande blickt auf ein Jahr 2011 zurück, das zwar einen grösseren Fleischkonsum brachte, in dem aber auch die Preise und Margen gesunken sind.
Im letzten Jahr habe ein Verdrängungskampf auf allen Stufen stattgefunden, was die Situation auf dem Schweizer Fleischmarkt verschärft habe, so Proviande in der Medienmitteilung zur Generalversammlung von heute Freitag in Herrliberg.
Die Ernährung der wachsenden Anzahl Menschen weltweit erachtet Proviande als eines der wichtigsten Probleme der Menschheit. Der Verwaltungsrat habe sich eingehend mit dem Problem auseinandergesetzt und mit Vertretern aus Wissenschaft, Behörden, Branchenverbänden sowie Tier- und Umweltschutzorganisationen die „Plattform Nachhaltigkeit“ gegründet. Dank der Plattform sollen ein konstruktiver Informationsaustausch gepflegt und nachhaltige Projekte initiiert werden.
An der Generalversammlung wurden Jörg Oberle (Kälbermästerverband), Reto Sutter (Fleischfachverband) und Susanne Staub-Messer (Konsumentenforum) neu in den Verwaltungsrat gewählt. Sie ersetzen Fritz Abraham Oehrli, Susanne Shtewi sowie Ernst Sutter, die sich nicht mehr zur Verfügung gestellt hatten. Zusätzlich wurde mit Hannes E. Jaisli (GastroSuisse) ein stellvertretender Verwaltungsrat gewählt. Alle bisherigen Verwaltungsräte und VR-Präsident Johannes Heinzelmann wurden bestätigt.