/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verunreinigtes Pflanzenstärkungsmittel bedroht Existenz von Bauern

Derzeit muss eine Vielzahl Deutscher Bauern ihre Kräuter und Gemüse entsorgen. Der Grund dafür liegt in der Kontaminierung eines Pflanzenstärkungs-produktes mit Desinfektions-mitteln.

lid |

 

 

Derzeit muss eine Vielzahl Deutscher Bauern ihre Kräuter und Gemüse entsorgen. Der Grund dafür liegt in der Kontaminierung eines Pflanzenstärkungs-produktes mit Desinfektions-mitteln.

In dem von einer amerikanischen Firma hergestellten Pflanzenstärkungsmittel „Vi-Care“ wurde ein Desinfektionsmittel namens DDAC festgestellt, schreibt die NZZ in der Ausgabe vom 7. Juli.

Für einige Betriebe existenzbedrohend

Allein die Gruppe der Biobauern, die das Mittel beim Anbau von Kräutern in Gewächshäusern verwenden würde, hätte gemäss dem Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Schäden in Millionenhöhe gemeldet. Für einige Kleinbetriebe sei der Schaden, der durch die Vernichtung von kontaminierten Anbauprodukten entstanden sei, existenzbedrohend.

Doch nicht nur die Lebensmittelproduzenten- und Hersteller sind derzeit mit dem Problem konfrontiert. Auch in Produkten, die weiter von der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette entfernt sind, hat man Spuren von Desinfektionsmitteln festgestellt.

Der Grund dafür wird im unsachgemässen Umgang mit Desinfektionsmitteln vermutet, wenn beispielsweise nach der desinfizierenden Säuberung von Gerätschaften diese nicht gut genug abgespült wurden.

Weitere Verbreitung verboten

Da Pflanzenstärkungsmittel – im Gegensatz zu Pflanzenschutzmitteln – in Deutschland nicht statistisch erfasst werden, kann das gesamte Ausmass des Schadens noch nicht eingeschätzt werden.

Die weitere Verbreitung von „Vi-Care“ wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verboten. Zurzeit bestünde jedoch gemäss dem Bundesinstitut für Risikobewertung keine Gefahr für KonsumentInnen, berichtet die NZZ.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      59.46%
    • Hauptsächlich die Frau:
      21.62%
    • Beide zusammen:
      10.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.11%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?