/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Verzicht auf «Bauernmaut»

Die von den deutschen Landwirten befürchtete Gebührenpflicht bei der Nutzung von Bundesstrassen für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (lof-Fahrzeuge) wird aller Voraussicht nach nicht kommen.

 

 

Die von den deutschen Landwirten befürchtete Gebührenpflicht bei der Nutzung von Bundesstrassen für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (lof-Fahrzeuge) wird aller Voraussicht nach nicht kommen.

Der deutsche Bundesrat hat am vergangenen Freitag in seiner Stellungnahme zur fünften Novelle des Bundesfernstrassenmautgesetzes eine Ausnahme für Maschinen gefordert, die schneller als 40 km/h fahren und zur Beförderung von Bedarfsgütern oder landwirtschaftlichen Erzeugnissen gedacht sind. Auch sämtliche Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sollen verschont bleiben.

Anderenfalls wäre auch für lof-Fahrzeuge eine Maut von rund 21 Cent/km (24.3 Rp.) fällig geworden. Die Initiative für diese Änderung am Regierungsentwurf war nach Druck vom Deutschen Bauernverband (DBV) von Rheinland-Pfalz ausgegangen und wurde von weiteren Bundesländern, darunter Bayern und Nordrhein-Westfalen, mitgetragen. Der Bundesrat fordert ausserdem für den Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis zum geplanten Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar 2019 eine Übergangsregelung, um die Land- und Forstwirte bis dahin ebenfalls von den Mautgebühren auszunehmen.

Diese Regelung sei so auszugestalten, dass eine Ausrüstung der Fahrzeuge mit Geräten zur Mauterfassung (OBU) nicht erforderlich werde und Mautzahlungen nicht zu entrichten seien. Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing zeigte sich nach dem Bundesratsbeschluss zuversichtlich, dass der Bundestag die Forderung aufnimmt. Die Maut auf Bundesstrassen gilt seit dem 1. Juli. Es sind jetzt rund 37'000 km Bundesstrassen für Lastwagen ab 7,5 t gebührenpflichtig. Bisher galt dies nur für etwa 12'800 km Autobahnen und 2'300 km autobahnähnliche Bundesstrassen. Neue Mautgebührensätze sollen dem Gesetzentwurf zufolge ab dem 1. Januar 2019 folgen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.65%
    • Nein:
      36.93%
    • Teilweise:
      22.25%
    • Habe keinen Mais:
      7.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1771

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?