/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Video: Saatzeitpunkt bei Futterbau

 

Am Strickhof werden Landwirtinnen und Landwirte aus- und weitergebildet. Daneben führt das Kompetenzzentrum in Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft des Kantons Zürich auch praktische Forschung durch. Hanspeter Hug vom Fachbereich Futterbau und Futterkonservierung gibt in zwei Kurzfilmen Einblick in Versuche mit verschiedenen Futterbaumischungen und Gründüngungen.

 

Futterbau: In diesem Film erklärt Hanspeter Hug, wie sich unterschiedliche Futterbaumischungen und deren Einzelarten dieses Jahr entwickelt haben. Die Entwicklung hängt stark vom Saatzeitpunkt ab, deswegen wurde mit dem Strickhof A&V-Betrieb ein aufschlussreicher Versuch mit typischen Futterbaumischungen und drei verschiedenen Saatzeitpunkten angelegt (Juli, August, September).

 

 

Gründüngung: In einem eindrucksvollen Kleinparzellenversuch wurden über 100 verschiedene Gründüngungsarten und -mischungen angesät. Es handelt sich dabei um einen Saatzeitstaffelungsversuch mit drei Saatterminen (23.07./15.08./07.09.). Erfahren Sie in diesem Film mehr über die Entwicklung von Ackerbohne, Phacelia und Co.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?