Ueli Tschanz aus dem Eriz BE versteigert am 20. April seinen Viehbestand, der ausschliesslich aus maximal punktierten Red-Holstein- und Swiss-Fleckvieh-Kühen besteht. Seine Kühe hatten erst kürzlich an der Swiss-Fleckvieh-Ausstellung in Thun erfolgreich aufgetrumpft.
Am Samstag, 20. April, kommt es nach der Genossenschaftsschau der Viehzuchtgenossenschaft Eriz 1 um etwa 13.30 Uhr zu einer denkwürdigen Versteigerung. Der 60-jährige Ueli Tschanz, der aus gesundheitlichen Gründen mit der Landwirtschaft aufhören muss, lässt von Auktionator Alois Wyss seinen ganzen Viehbestand, bestehend aus neun Kühen und zwei tragenden Rindern der Rassen Swiss Fleckvieh und Red Holstein, versteigern.
Alle Kühe mit Maximum
Das absolut Spezielle daran: Alle Kühe, die bereits punktiert sind, haben das Punkte-Maximum. Darunter sind auch die SF-Kühe Incas Rianna und Savard Carlina, welche an der schweizerischen SF-Ausstellung vom letzten Sonntag einen ersten, bzw. einen zweiten Kategorienrang belegten.
Sieg an Jubiläumsschau
Neben dem Schöneutertitel an der SF-Ausstellung vor drei Jahren und dem Sieg an der Jubiläumsschau 2006 seien das seine schönsten Erfolge gewesen, betont Tschanz. Zwar werde der 20. April sicher ein harter Tag. Trotzdem sei er froh, dass es bald soweit sei. «Ich habe schon den ganzen Winter ans Aufhören gedacht», betont er.
Dass keiner seiner beiden Söhne weiterfahren würde, sei schon lange abgemacht gewesen. «Unser Betrieb ist für den Vollerwerb zu klein», betont Tschanz.