Erwin Rüegg
Für unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Impressionen von den Herbst-Viehschauen gesucht. Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Durchklicken der zweiten Bildergalerie.
Fast hätte es gereicht, und sämtliche Viehschauen im Herbst hätten mit Einhalten der Corona-Massnahmen auf den Viehschauplätzen durchgeführt werden können. Eine Woche vor Schluss der Beständeschauen hiess es jedoch am Freitagabend plötzlich «Hofbeurteilung statt Viehschauplatz». Weil für uns Herbst-Viehschauen fix ins Programm beim «Bild der Woche» gehören, haben wir nichts desto trotz unseren Bildwettbewerb in dieser Woche den Viehschauen gewidmet.
33 tolle Aufnahmen sind in dieser Woche bei uns eingegangen. Der Sieg geht ins luzernische Flühli an Mirjam Schnider. Ihrem Bild fügte sie an: «Bei sonnigem Wetter gab es eine erfolgreiche Punktierung in Flühli LU.» Speziell zu erwähnen ist auch der kleine Nico aus Beatenberg BE. Fürs «Bild der Woche» posiert der kleine Bauer mit der Miss Beatenberg. Das Foto hat uns sein stolzes Mami, Karin von Allmen, geschickt. Wie üblich möchten wir alle Wettbewerbsteilnahmen mit euch teilen. Ab Sonntag stehen alle Leserfotos auf schweizerbauer.ch bereit. Wir möchten allen Viehzüchtern zu ihren Tieren und dem grossen Aufwand gratulieren.
Bilder von Tiergeburten gesucht
Momentan gibt es bei den meisten Bauern Nachwuchs im Stall – oder wer weiss, vielleicht ja sogar noch auf der Weide? Auf jeden Fall ist es immer wieder schön, wenn ein kleines Tier das Licht der Welt erblickt und sowohl Mutter als auch Kind wohlauf sind. Egal, ob von Schafen, Kühen, Ziegen oder sonstigen Hoftieren, wir freuen uns auf viele herzerwärmende Aufnahmen als Teilnahme an unserem Bildwettbewerb. Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 14. November auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Alle Fotos werden in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein. Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 11. November, an [email protected] oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name der Alp und vollständige Adresse angeben.
Die Leserbilder dürfen ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auch in veränderter Form (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Fotograf bzw. die Fotografin überträgt gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschliesslich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.