Die diesjährige Tier & Technik, die am 20. Februar beginnt, erlaubt gleich zweimal einen Blick in die Zukunft.
Neue Wege suchen
Die Eröffnung steht ganz im Zeichen des Mottos «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten». Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, gibt in ihrer Eröffnungsrede Einblicke in den Prozess der Hofnachfolge. «In Sachen Hofübernahme lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen. Es könnten sich neue Wege für die Produktion, den Prozess oder die Arbeitsorganisation auftun», erklärt Challandes.
Innovationen im Fokus
Die neue Sonderschau «Farming von morgen» im Foyer der St. Galler Kantonalbank-Halle rückt während vier Tagen zukunftsweisende Themen in den Fokus: Ausstellende – darunter auch Agrar-Start-ups – präsentieren ihre Innovationen, etwa einen vollelektrischen Einachser für Bergeinsätze.
Parallel zu den Neuheiten bleiben etablierte Formate wie die Preisverleihung des Agro-Star Suisse, die IGBS-Elite-Auktion und die IGBS-Night Höhepunkte im Messeprogramm. Auch die hochstehende Tierausstellung mit rund 150 Milchkühen, Rindern, Kälbern und Fleischrassenrindern in der Halle 9.0 ist Teil der 23. Ausgabe.
Auch im Zeichen der Zukunft steht der Obstkulturtag am 21. Februar, der die Trends und Marktanforderungen im Obstbau thematisiert.


