/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Viel Verständnis für bayerische Bauern

Eine Umfrage des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zeigt, dass die Bevölkerung viel Verständnis für Landwirtinnen und Landwirte aufbringt. Von der Landwirtschaft wird vor allem eine krisensichere Versorgung mit Nahrungsmitteln und regionalen Produkten gefordert.

Fast drei Viertel der bayerischen Bevölkerung hat Verständnis für Protestaktionen der Landwirtschaft. Ebenso viele sprechen sich für den Erhalt der kleinstrukturierten Landwirtschaft im Freistaat aus. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber Ende November in München vorgestellt hat.

Sichere Versorgung mit Lebensmitteln

Von der Landwirtschaft wird demnach vor allem eine krisensichere Versorgung mit Nahrungsmitteln und regionalen Produkten gefordert. Diese Punkte waren fast allen Befragten wichtig und das deutlich vor dem Erhalt der Kulturlandschaft oder dem Schutz von Umwelt oder Biodiversität.  «Mein Credo, dass wir als zentralen Punkt unserer Politik die sichere Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region im Auge behalten müssen, wird durch diese Umfrage voll bestätigt», hob Kaniber hervor.

Sehr zur Freude der zuständigen Ministerin sehen fast vier von zehn Befragten in Bayern eine höhere Wertschätzung der Landwirte durch die Politik als in anderen Ländern gegeben. Ökonomische Herausforderungen, der Klimawandel, hoher Kostendruck und zunehmende Bürokratie sind hingegen aus Sicht der Bevölkerung die wichtigsten Herausforderungen für die Landwirtschaft.

Image der Landwirtschaft fördern

Die Umfrage war vom Münchner Agrarressort beauftragt und vom Markt- und Sozialforschungsinstitut GMS Dr. Jung GmbH durchgeführt worden. Insgesamt wurden dafür 1’014 in Bayern lebende Privatpersonen ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sollen Grundlage für weitere Massnahmen der landwirtschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit sein.

Hintergrund ist laut dem Landwirtschaftsministerium der im Herbst letzten Jahres unterzeichnete «Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern». Darin hat sich der Freistaat unter anderem dazu verpflichtet, Image-, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit für die Land- und Forstwirtschaft zu betreiben und zu fördern. Die Umfrage wurde in Auftrag gegeben, um Informationen darüber zu erhalten, wie die Bevölkerung derzeit die Landwirtschaft, ihre Aufgaben sowie ihre Zukunft einschätzt.

-> Hier finden Sie die ausführlichen Ergebnisse der Studie «Die Landwirte in Bayern: Ansehen, Herausforderungen und Erwartungen»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?