/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vielerorts Waldbrandgefahr

In zahlreichen Regionen der Schweiz gilt wegen der anhaltenden Trockenheit und dem Föhn noch immer Feuerverbot. Auch der Kanton Glarus beurteilt die Waldbrandgefahr nun als erheblich.

 

 

In zahlreichen Regionen der Schweiz gilt wegen der anhaltenden Trockenheit und dem Föhn noch immer Feuerverbot. Auch der Kanton Glarus beurteilt die Waldbrandgefahr nun als erheblich.

Ausser an den offiziellen, befestigten Feuerstellen ist Feuer im Wald darum verboten, schreibt der Kanton in einer Mitteilung vom Dienstag. Auch andere Kantone, etwa Basel-Land und Basel-Stadt erlauben Feuermachen nur an vorgesehenen Stellen.

Bereits seit dem 10. Oktober gilt im Kanton Graubünden ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Im Kanton Tessin wie auch im Wallis sind die Bestimmungen sogar noch schärfer: Feuermachen im Freien ist generell nicht erlaubt. Wie schon im Sommer führen die warmen Temperaturen in diesen Tagen zu ausgeprägter Trockenheit. Im Tessin und am Genfersee gab es im September vielerorts nur zehn bis 30 Prozent der üblichen Regenmenge.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?