Der Bio-Viehtag 2023 fand auf dem Plantahof in Landquart GR statt. Vier neue Filme von Bio Suisse und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) geben einen Einblick.
Im Film «Umgang mit Trockenheit im Naturfutterbau» stellt Andreas Lüscher von Agroscope Forschungsergebnisse zum Umgang mit Trockenheit im Naturfutterbau vor. Das zweite Video berichtet über «Erfahrungen mit der Rotationskreuzung». Bei der Rotationskreuzung werden verschiedene Rassen gekreuzt und somit der Heterosiseffekt genutzt. Die Biolandwirte Andreas Melchior und Marc Grüter berichten, wie sie die Rotationskreuzung praktisch umsetzen.
«Kunstwiesenmischung mit Kräuterzusatz» heisst der dritte Film. Der Biobauer Sepp Braun aus Freising (D) stellt seine Kunstwiesenmischung vor, die er mit Kräutern erweitert hat. Im letzten Beitrag kommt «Der neue monetäre Zuchtwert Swiss Index monetär (SWI monetär)» zur Sprache. Der SWI monetär ist der erste Zuchtwert, der den wirtschaftlichen Mehrwert der passenden Genetik in Franken pro Jahr aufzeigt. Marcel Wipfli vom Plantahof, Silvia Stohler und Andreas Häberli von der IG Neue Schweizer Kuh sowie Anet Spengler vom FiBL stellen den Zuchtwert vor und berichten über Erfahrungen.