Der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger hat beim Innovation Award Agritechnica insgesamt vier Silbermedaillen eingeheimst. Wie das Unternehmen am vergangene Woche mitteilte, wurde unter anderem der Infrarot- Sensor Sonsosafe zur automatischen Tiererkennung beim Mähen ausgezeichnet.
Detektiere der Sensor zum Beispiel ein Rehkitz, sende er ein Signal und das Mähwerk werde blitzschnell angehoben. Ebenfalls Silber gab es den Unternehmensangaben zufolge für eine kameragestützte Saatbettbereitung von Pöttinger. Bei dieser werde die Oberflächenrauheit des Bodens ermittelt, wodurch ein konstantes, immer dem Bodenzustand entsprechendes Saatbett entstehe.
Eine weitere Silbermedaille holte sich Pöttinger mit dem sogenannten Pötpro guide auf Basis der Counter SX Beacon Technologie von Fliegl. Mit dieser werde die Beacon- Technologie - basierend auf kleinen Bluetooth-Sendern zur Maschinenkennung - um weitere Funktionalitäten erweitert, womit ein kostengünstiger und flexibler Einstieg in Smart Farming- Technologien ermöglicht werde, erläuterte das Unternehmen.
Ebenfalls freuen konnte sich dieses über eine Silbermedaille fürdie Datenaustauschplattform Agrirouter, einer Gemeinschaftsentwicklung mehrerer Landtechnikhersteller. Das neue Werkzeug erlaube denAustausch von Daten zwischen Maschinen und Softwareanwendungen unterschiedlicher Hersteller. Die Auswahl aller beim Innovation AwardAgritechnica ausgezeichneten Projekte erfolgte durch eine Expertenkommission der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Eingereicht worden waren insgesamt 320 zugelassene Neuheiten-Anmeldungen. Vergeben wurden insgesamt zwei Gold- und 29 Silbermedaillen.